moon:e | JaneAustenFreunde

"Every dam' thing about Jane is remarkable to a pukka Janeite!" - Rudyard Kipling

JaneAustenFreunde Board Archiv
    |- Jane Austen > Ihre P&P-Verfilmungen
Pride & Prejudice (2005 - "verschwundene Seiten")

Seite 25a Seiten: 24a, 25a
Autor Beiträge
Kerstin
Admin

Geschlecht: weiblich
Herkunft: NRW
Registriert: Jun 2004
Status: Abwesend
Beiträge: 650

Stimmung:


Geschrieben Mittwoch, September 28, 2005 @ 23:32:10     ICQ

@Angelika, ich bin zwar nicht in Holland, aber dort werden die Filme nicht synchronisiert, sondern untertitelt. Zu der Zeit, als man hier noch die holländischen Sender bekam, war das echt gut für mein Englisch (und mein Holländisch )
Tot ziens,
Kerstin

--------------------
"Sei ohne Furcht im Angesicht von Boardproblemen, sei tapfer und aufrecht auf das das Board dich lieben möge, sprich stets die Wahrheit, auch wenn dies eine Menge böser Mails bedeutet. Beschütze die Mitglieder, tue keinem Unrecht. Dies ist dein Eid. Erhebe dich als Admin!"

Nane
Newbee

Geschlecht: Keine Angabe
Herkunft:
Registriert: Sep 2005
Status: Abwesend
Beiträge: 3

Stimmung:
 


Geschrieben Donnerstag, September 29, 2005 @ 00:22:11  

Das ist das Gute, wenn man in der Nähe der Grenze wohnt, man kann sich alle Filme im Original angucken. Die Untertitel stören nicht weiter. Mir war es wichtig, den Film erst Mal im Original zu sehen. Ich weiß allerdings nicht, ob ich alles ohne Buchkenntnisse bzw. die anderen "Mitguckerinnen" ohne die (natürlich holländischen) Untertitel verstanden hätte, denn es wird ja nicht das "alltägliche" Englisch von heute gesprochen. Teilweise reden die auch sehr schnell.

@ alle aus der Ladies-Night: war der Kuss-Schluss?

Hazel
Jane-Austen-begeistert

Geschlecht: weiblich
Herkunft: Bayern
Registriert: Okt 2004
Status: Abwesend
Beiträge: 475

Stimmung:


Geschrieben Donnerstag, September 29, 2005 @ 00:26:05  

Ich verrat´s nicht.

--------------------
Was eine "Szene" ist, weiß ich, aber was ist eine "Austen"? Verfasser ist dem Benutzer bekannt

Kerstin
Admin

Geschlecht: weiblich
Herkunft: NRW
Registriert: Jun 2004
Status: Abwesend
Beiträge: 650

Stimmung:


Geschrieben Donnerstag, September 29, 2005 @ 00:27:27     ICQ

Boah, bist du fies!
Hat dir der Film wenigstens gefallen?

--------------------
"Sei ohne Furcht im Angesicht von Boardproblemen, sei tapfer und aufrecht auf das das Board dich lieben möge, sprich stets die Wahrheit, auch wenn dies eine Menge böser Mails bedeutet. Beschütze die Mitglieder, tue keinem Unrecht. Dies ist dein Eid. Erhebe dich als Admin!"

Johann
Newbee

Geschlecht: weiblich
Herkunft:
Registriert: Sep 2005
Status: Abwesend
Beiträge: 3

Stimmung:
 


Geschrieben Donnerstag, September 29, 2005 @ 08:24:50  

Guten Morgen zusammen,

ich bin eine derjenigen, die das Glück hatten in der Nähe(80km) von einem Cinestar zu wohnen. Ich habe ihn gestern mit drei Freundinnen angeschaut. Wir haben alle Sekt und Rosen bekommen.

Der Film hat mir sehr gut gefallen. Die Kritiken über die fehlenden Haarbürsten oder den Bauernhof sind zwar kleine Kritikpunkte stimmen aber trotzdem etwas. Besonders Jane sah, wenn sie zu Hause waren, immer so "ländlich" aus. Meine Freundin, die das Buch nicht kannte, hatte den Eindruck die Familie sei sehr arm und es hätte nur noch gefällt, dass eine der Schwestern eine Kuh melkt.

Mich hat nur eine Szene gestört. Als Mr. Darcy Elizabeth im Ball in Netherfield fragt ob sie mit ihm den nächsten Tanz tanzt sagt sie zu. Danach redet sie mit Charlotte, dass sie das gar nicht wollte und sie sich eigentlich geschworen hat ihn zu hassen. Dann kreischen sie beide und man bekommt den Eindruck, als hasst sie ihn da überhaupt nicht und sie hätte sich das gewünscht, das er sie fragt.

Außer Col. Fitzwilliam haben mir alle Schauspieler gefallen. Darcy und Bingley sind so süß in ihrer Verliebtheit. Elizabeths ironischen Bemerkungen, besonders zu Beginn, waren immer passend. Und ich möchte nicht das das jetzt eingebildet klingt aber diesmal war Jane auch richtig hübsch. Mit der Jane in der 95 Version konnte ich mich nie ganz anfreunden.

Ich kann es kaum abwarten bis zum richtigen Filmstart.

Der Kuss war nicht drin, aber es stimmt wirklich, es geht auch ohne.

Die eine Freundin, die das Buch nicht kannte, hat Mr. Collins immer als Psycho bezeichnet. Klingt zwar blöd, aber sie hatte diesen Eindruck und für sie sind einiges ziemlich schnell. Als Jane nach London fährt und wieder mit ihren Onkel und Tanten zurückkommt, hat man den Eindruck sie war eine Woche weg und es liegen höchsten zwei Wochen bis sich Lizzy und Darcy in Pemberley treffen.

Ok also es ist wirklich ein sehr schöner Film anders als die 95 Version aber sehr schön.

Sonja
Technischer Admin

Geschlecht: weiblich
Herkunft:
Registriert: Jun 2004
Status: Anwesend
Beiträge: 705

Stimmung:
 


Geschrieben Donnerstag, September 29, 2005 @ 09:13:07  

Quote:
Erstellt von Angelika
Ich habe CF noch nie als Darcy gesehen und er ist bestimmt ganz wundervoll, aber ich glaube (vorsichtig ausgedrückt) ich könnte ihn nicht wirklich "sexy" finden, weil es ersten nicht meiner Vorstellung entspricht und zweitens so als wie mein Vater ist (fast gleicher Jahrgang). Das ist bestimmt ein psychologisches Handicap.

Nun ja, nur war Mr. Darcy damals 10 Jahre jünger, also nicht die 45 Jahre, die es heute sind. Sieh ihn dir mal an, es fanden auch schon andere deines Alters, dass er extrem, nun ja sexy, ist als Mr. Darcy. Ich finde zum Beispiel nicht, dass MacFadyens Mr. Darcy jünger wirkt als der von CF. Tendenziell eher umgekehrt, weil sich der Darcy von 95 manchmal auch etwas kindisch präsentieren darf (der schadenfrohe Blick nach Lizzys peinlichem Tanz mit Mr. Collins z. B.), wozu er in dem neuen Film wegen mangelnder Kamerapräsenz kaum Gelegenheit hat. Bei Lizzy ist es eindeutig so, dass die neue Lizzy jünger wirkt. Wobei man darüber streiten kann, ob man bei der Verjüngungskur von Lizzy nicht doch etwas über das Ziel hinausgeschossen ist. Und wenn ich auch sonst nicht einer Meinung bin mit dem Verriss auf Austenblog, so muss ich doch sagen, dass sie uns zu oft ihre bis zum Zahnfleisch entblößten Zähne präsentiert. Das hat mich damals schon etwas irritiert. Und sie lächelt zu oft, würde Darcy sagen, wobei sie eher kichert und kreischt als still lächelt.

--------------------
"One half of the world
cannot understand the
pleasures of the other."

Jane Austen in "Emma"

Johanna
Jane-Austen-begeistert

Geschlecht: weiblich
Herkunft: fischkopp (naja, fast)
Registriert: Jun 2005
Status: Abwesend
Beiträge: 341

Stimmung:


Geschrieben Donnerstag, September 29, 2005 @ 10:04:49  

Quote:
„Ich für meinen Teil bin - voreingenommener weise - fest entschlossen, diesen Film zu meinem neuen erklärten Liebling zu machen (naja, wenn da nicht "Elizabeth" wäre).“

Quote:
„Und weil ich grad festgestellt habe, dass es gleich mal absolut garnichts hilft, den Ursprungsroman zu lesen, wenn man sehnsüchtig auf die Verfilmung wartet...“

An Andrew Davies und diverse seiner Produkte denken zählt übrigens auch dazu...

Quote:
„obwohl ich zugeben muss, dass ich auch immer ein besonderes Auge auf die Schauspiel Abteilung habe und dafür gern den ein oder anderen Lapsus übersehe“

Daran musste ich mich echt klammern. Und wenn ich noch einen Rat dazu geben darf: Versucht UNBEDINGT euch den Film im O-Ton anzuschauen, denn obwohl ich den Film ja nur aus Clips und teilweise im O-Ton kenne, hat mich dass gestern so dermaßen gestört... Ging gar nicht. War teilweise so, als wenn Patty und Selma mit RiesenPlateaustampfern durch den frühjährlichen Kräutergarten stelzen. Ich bin der Meinung, dass hat dem Film so einiges von Subtilität und emotionalen Abstufung genommen, wobei für ersteres leider Gottes sowieso kaum Zeit war... Nur Darcys Schlusszeile war zum Glück halbwegs gerettet (das war dann stimmlich den Film über ein absolut Rintoulscher Darcy Moment). Wer „No“ und „I’m very fond of walking“ in der gleichen Lautstärke übersetzt, sollte sich definitiv nach einem anderen Metier umgucken. Mal abgesehen von den sinnentstellenden/-verdrehenden Sachen die ich schon von den Clips her meine entdeckt zu haben.

Und @Bruki: Der Film hält es mit uns. Er verkauft doch ab und an gerne einen alten Freund für einen guten Gag. Obwohl sicher mit genauso viel Liebe wie wir...

Warum man sich dem Film trotzdem im Kino angucken sollte: Der beste Dorfbums der Filmgeschichte – gut, mir fällt jetzt auch keine anderer in irgendeinem Film ein... trotzdem, ein DJ Harry könnte nie derartig zum Tanzen animieren – ich weiß wovon ich rede denn die Erinnerung ist noch recht frisch. Da wäre ich als „Sitzengelassene“ untertolerable Person aber auch bockig gewesen. An soviel Schwung denkt man ja nicht, wenn man sich die DVDs in den Player packt...

Ansonsten ist der Cast in meinen Augen definitiv. Wenn ich mir da jetzt jeden einzelnen kommentartechnisch vornehmen würde, wär ich heute gut beschäftigt. Aber ich möchte an dieser Stelle doch mal erwähnt haben: Könnte bitte mal irgend jemand Claudie Blakely eine anständige Austob-Hauptrolle geben? Und Bingley ist auch herrlich. Es liegt zumindest nicht am Script, dass auch seine Figur glaubhaft u ab und an gar ernsthaft rüberkommt. Ahhh und Mrs. Bennet. Ich liebe die in der Luft umherschießenden Beine. Und ganz besonders auch das Katerfrühstück!!! Und bei Caroline Bingley dachte ich zu Anfang, dass es (sogar betonungstechnisch) sehr an Anna Chancellor erinnert. Aber die Dame ist fieser! Nicht so fast liebenswert verzweifelt (dafür wär ja auch keine Zeit gewesen). Und Mr. Wickham: Echt gemein, dass man als Double eines In-Schauspielers seine Karriere ... ich wollte mich ja kurz fassen...

Und wie vorher vermutet stört auch die fehlende Kusszene zumindest mich nicht über Gebühr. Ich verstehe, warum sie hier rausgeflogen ist. Und was könnte emotionaler sein als der alte Mann mit roten Augen? Kusszenen sieht man zumindest häufiger und registriert sie somit nicht mehr so übermäßig mit dem Bauch.

Ich würde mich ja jetzt auch zu gerne noch über den üblichen Blödsinn wie den favourite-Darcy-Moments auslassen, aber da ich in den nächsten 6 Wochen eher nicht zum Lesen komme... könnte ihr euch meinetwegen auch lautstark über Verspoilerung und derartiges beschweren (obwohl ich mir keiner Schuld bewusst bin, und die hartnäckigen Nicht-Lesen-bevor-Kinogucken-Menschen bewundere [ich schätze, das wird sich lohnen!!!]).

Ich zumindest bin jetzt wieder ungeduldig bis zum offiziellen Start. Und dann fehlt nur noch die 4 Stunden extended DVD und ich bin seelig... Mal ernsthaft, wieso macht es eigentlich niemand, wie der gute Wolle Petersen? 2 Stunden Film im Kino, 6 im Fernsehen und 15 (?) Jahre später der 3 ½ Stunden Director’s Cut auf DVD? Das Boot war doch ne Bombe. Und wenn jemand doch so was macht, wieso dann nur der Hirschbiegel mit Stoffen aus dem 3. Reich?????

Also, abschließenden Dank für die Therapie über die Wartezeit und schreibt nicht soviel ohne mich...

PS: Ich fresse meinen Besen, wenn Emma Thompson nicht ihre Finger in der 1.-Reaktion-auf-Janes-Brief-in-Lambton-Szene hatte!

--------------------
"Hütet Euch vor einer ersten Liebe, und Ihr werdet von einer zweiten nichts zu fürchten haben."
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Thats too easy." - Dustin Hoffman in 'The Messenger'

Johanna
Jane-Austen-begeistert

Geschlecht: weiblich
Herkunft: fischkopp (naja, fast)
Registriert: Jun 2005
Status: Abwesend
Beiträge: 341

Stimmung:


Geschrieben Donnerstag, September 29, 2005 @ 10:12:58  

Wiieee. Ihr habt auch Rosen bekommen??? Bei uns gabs nur Sekt. Und den hab ich aus Solidarität mit dem Fahrer ausgeschlagen. Naja. Und weil gegen das Zeug absolut nicht ankann.

Haben die bei euch vorneweg auch so typisch frauenorientierte Filmtrailer und Werbung gezeigt (der längste Vorwerbeblock übrigens, an den ich mich erinnern kann), aber auf die Mahnung vor dem Abfilmen verzichtete (weil Frauen eh nicht mit Technik können, oder Bitte was?)?

Und haben die euch vorneweg mit nem schlecht vorgetragenen und in irgend einer Pause recherchierten Lebenslauf auf die Folter gespannt und 3x den Roman verlost?

Also trotz - oder gerade wegen Ansprache (irgendwie war der ja niedlich mit seinem Gestotter im Angesicht des ganzen Kinos voller Östrogen - das Kino war echt rappelvoll, hätt ich nicht erwartet), ich fand das drollig, dass die sich echt halbwegs Gedanken gemacht haben. Und obwohl ich einer derartigen Vorstellung wohl weiterhin nicht mehr beiwohnen werde (blöde Filme), ne ordentliche Aktion ist das schon. Zumal wir das nächste mal für unsere Kinokarten von diesem Mal die Begleitung umsonst reinkriegen würden...

--------------------
"Hütet Euch vor einer ersten Liebe, und Ihr werdet von einer zweiten nichts zu fürchten haben."
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Thats too easy." - Dustin Hoffman in 'The Messenger'

Johann
Newbee

Geschlecht: weiblich
Herkunft:
Registriert: Sep 2005
Status: Abwesend
Beiträge: 3

Stimmung:
 


Geschrieben Donnerstag, September 29, 2005 @ 11:09:02  

Bei uns in VS-Schwenningen, falls jm. der Ort etwas sagt (Schwarzwald), waren nur sehr wenige Kinobesucher da, ca. 30 in einem Kinosaal mit über 200 Plätzen.
Also wir haben Rosen und Sekt bekommen und wurden sogar fotografiert ;-)
Und ja sie haben vorneweg auch so typisch frauenorientierte Filmtrailer gezeigt und Werbung gemacht fürs nächste Mal --> In den Schuhen meiner Schwester, für alle ihre Sponsoren und sie haben ein ganzes Buch verlost.
Ich dachte wenigstens da werden wir vom Eisverkäufer in Ruhe gelassen aber nein das musste auch noch sein und dann, nach einer halben Stunde begann endlich der Film.
Sie haben sich schon Mühe gegeben aber für eine Ladys Night fand ich Logenplätze für 6 € eigentlich teuer, da es in der Stadt wo ich wohne diese Aktion schon länger gibt, da hat es immer 4 € gekostet.
Hazel
Jane-Austen-begeistert

Geschlecht: weiblich
Herkunft: Bayern
Registriert: Okt 2004
Status: Abwesend
Beiträge: 475

Stimmung:


Geschrieben Donnerstag, September 29, 2005 @ 14:26:34  

Oh, ich wusste nicht, dass man schon etwas vom Film preisgeben darf, freue mich jetzt aber, dass es so ist.

Ich stimme Sonja zu, die sagt, dass Keira Knightley so oft lächelt, dadurch wirkt sie zu süß. Nach einer Weile hab ich schon immer auf das alberne Lächeln gewartet (so wie ich bei Julia Roberts immer auf den berühmten Augenaufschlag warte). KK´s Lizzy wirkt nicht so klug und nachdenklich wie Jennifer Ehle´s, und soweit ich mich ans Buch erinnere, wird Lizzy darin auch als "überlegt" beschrieben.

Man hat viel von Groombridge gesehen (Longbourn, Haus der Bennets). Aber wie Johann schon sagt, im Haus und Garten sah alles ärmlich aus. Der Stall war wohl im Haus mit drin, darum wurde der Eber durchs Haus geführt. Die Brotkrümel am Frühstückstisch sahen herrlich natürlich aus, die Gläser, aus denen sie Tee tranken, sorgten für eine gewisse Eleganz.

Und es war eben auch alles viel geraffter. Charlotte´s abrupter Abgang nachdem sie Lizzy gesagt hatte, dass sie Mr. Collins heiraten werde, fand ich etwas unpassend. Trotzdem hat mir der Film sehr gut gefallen, und wenn die DVD rauskommt, werde ich sie haben.

Hazel

PS: Wir mussten unsere reservierten Karten um 7 abholen, um 1/2 9 (!) begann dann die eigentliche Aufführung, kurz vorher gab es noch eine Verlosung. Das Kino war nahezu voll.

--------------------
Was eine "Szene" ist, weiß ich, aber was ist eine "Austen"? Verfasser ist dem Benutzer bekannt

Angelika
Jane-Austen-Fan

Geschlecht: weiblich
Herkunft: NRW
Registriert: Aug 2005
Status: Abwesend
Beiträge: 73

Stimmung:
 


Geschrieben Donnerstag, September 29, 2005 @ 14:27:43  

Sonja, es war ja auch ganz vorsichtig ausgedrückt, und es kann sein, dass ich nach der 95er Verfilmung ganz anders über den guten Mann denke. Das wäre nicht das erste Mal so.

--------------------
Es würde mir im Traum nicht einfallen, einem Club beizutreten, der bereit ist, jemanden wie mich aufzunehmen. - Groucho Marx

Wer sich über Kritik ärgert, gibt zu, dass sie berechtigt war. - Tacitus

Vergib stets Deinen Feinden. Nichts ärgert sie so. - Oscar Wilde

Lizzy
Jane-Austen-begeistert

Geschlecht: weiblich
Herkunft:
Registriert: Jun 2004
Status: Abwesend
Beiträge: 151

Stimmung:
 


Geschrieben Donnerstag, September 29, 2005 @ 15:55:02  

Hallo,

ich war gestern auch in einer Preview, muss aber erstmal zugeben, dass ich den Film nicht von Beginn an gesehen habe. Das wird aber am Montag nachgeholt .

Tja, was soll ich sagen?! So genau habe ich mir noch keine "richtige" Meinung bilden können. Im Großen und Ganzen fand ich die Verfilmung aber toll. Ich liebe Donald Sutherlands Mr Bennet! Er ist einfach super in dieser Rolle. Und das Ende... das ging mir schon sehr nahe. Dass Lizzy ein bißchen zuviel lacht, dem stimme ich zu. Mrs Bennet war auch ganz toll und Lady Catherine sowieso. Mr Collins war zum Schreien und ich finde, er und Charlotte haben sehr gut zusammengepasst (vom Aussehen her). Apropos Charlotte: Als sie Lizzy erzählt, dass sie verlobt ist... das war eine sehr gute Szene, die mir auch nahe ging. Man kann sie sehr gut verstehen.

Was mir nicht gefallen hat, ist die Auffassung des Charakters Georgiana Darcys. Mehr darf ich hier bestimmt noch nicht sagen.
Und dann fand ich die "Morgen-Szene" etwas daneben. Sorry, aber das war mir etwas zu kitschig. Jane Austen hätte sicherlich ihre wahre Freude daran gehabt.

Ich habe sehr auf die Reaktionen der Zuschauer geachtet und die haben sehr oft gelacht . Auf dem Weg ins Auto hörte ich eine Frau sagen: "... Die Dialoge ..." Mehr brauchte ich gar nicht zu hören! Ich dachte mir nur: Und die hat Jane Austen geschrieben! Ich verstand es als Kompliment an sie.

Das sind mal meine kurzen Gedanken nach dem ersten Sehen. Meine Meinung ändert sich vielleicht noch nach mehrmaligem Sehen .

Fazit: Es lohnt auf jeden Fall, den Film zu sehen (auch wenn man kein Janeite ist). Man kann es nicht mit der 95-er Verfilmung vergleichen. Sollte man auch gar nicht. Aber sie ist auf jeden Fall besser (weil auch anders) als die 40-er Verfilmung.

Viele liebe Grüße, bald hat das Warten ein Ende,

Lizzy

PS: Wer stellt wohl den Rekord im häufigsten Kino-Besuch von S&V auf?

--------------------
The more I see of the world, the more am I dissatisfied with it.
Elizabeth Bennet

Seite 25a Seiten: 24a, 25a