moon:e | JaneAustenFreunde

"Every dam' thing about Jane is remarkable to a pukka Janeite!" - Rudyard Kipling

JaneAustenFreunde Board Archiv
    |- Über den Tellerrand > Film/Fernsehen/Musik
Prinzessin Caraboo
Autor Beiträge
Louise
Jane-Austen-Fan

Geschlecht: weiblich
Herkunft: Flensburg
Registriert: Jul 2005
Status: Abwesend
Beiträge: 53

Stimmung:


Geschrieben Mittwoch, August 17, 2005 @ 20:28:29  

Der Film kam letztens im Fernsehen- zu einer völlig unchristlichen Zeit und so kam ich nicht in den Genuss...
Um zu wissen, ob ich da wirklich was verpasst habe, wollte ich wissen ob ihn jemand gesehen hat bzw. kennt.

http://www.zelluloid.de/filme/index.php3?id=5984

Kerstin
RitterIN

Geschlecht: weiblich
Herkunft: NRW
Registriert: Jun 2004
Status: Anwesend
Beiträge: 719

Stimmung:


Geschrieben Mittwoch, August 17, 2005 @ 21:36:22     ICQ

Habe ich! ( nein, wirklich, ich sehe mir nicht alle Kostümfilme an... naja... nicht alle... )
Er ist nett, aber dafür muß man nicht unbedingt um unchristliche Uhrzeiten aufstehen. So ein bißchen Märchen, ein bißchen Satire. Und Kevin Kline!
Und Miss Bingley aus der 95er Version.
Grüße,
Kerstin

--------------------
"Sei ohne Furcht im Angesicht von Boardproblemen, sei tapfer und aufrecht auf das das Board dich lieben möge, sprich stets die Wahrheit, auch wenn dies eine Menge böser Mails bedeutet. Beschütze die Mitglieder, tue keinem Unrecht. Dies ist dein Eid. Erhebe dich als Admin!"

Johanna
Jane-Austen-begeistert

Geschlecht: weiblich
Herkunft: fischkopp (naja, fast)
Registriert: Jun 2005
Status: Abwesend
Beiträge: 352

Stimmung:


Geschrieben Mittwoch, August 17, 2005 @ 22:08:22  

Bin extra zu eben dieser Zeit aufgestanden. Finde den Sender eher unchristlich! Ach ja, und aufstehen ist übertrieben. Ich hab mich einmal ans Fußende des Bettes gedreht... Ganz niedlich. Manchmal. Und wegen Anna Chancellor. Aber es war gut, dass ich immer noch im Bett lag. Dann konnte ich nach der 2. Werbung den Fernseher ausmachen, den Recorder timen und weiterdösen...

Finde einige Tschechenmärchen definitiv lohnender. Auf die 3 Haselnüsse brauch ich hier wohl niemanden stoßen, aber kennt jemand die kleine Meerjungfrau mit "Aschenbrödel" als Nebenbuhlerin und "Aschenbrödels" leibhaftiger, leiblicher Schwester als Meermaid?

schlumeline
Jane-Austen-begeistert

Geschlecht: weiblich
Herkunft: NRW
Registriert: Jun 2005
Status: Abwesend
Beiträge: 200

Stimmung:


Geschrieben Mittwoch, August 17, 2005 @ 22:44:24  

Quote:
Finde einige Tschechenmärchen definitiv lohnender. Auf die 3 Haselnüsse brauch ich hier wohl niemanden stoßen,

Hmmmm... einfach klasse! Die Tschechen haben (hatten?) ein Händchen für wunderschöne Märchenverfilmungen und "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" ist da definitiv das Zugpferd! Bemerkenswert, daß ein Film von 1973 noch heute funktioniert. Die Filmmusik...

Quote:
aber kennt jemand die kleine Meerjungfrau mit "Aschenbrödel" als Nebenbuhlerin und "Aschenbrödels" leibhaftiger, leiblicher Schwester als Meermaid?

Das letzte Mal als Kind gesehen ... also vor ungefähr 20 Jahren
Wunderbar!

Und wenn wir jetzt schon mal bei tschechischen Filmen sind: kennt jemand Kolya?
Systemkritische, gefühlvolle Satire ("Noch so ein paar Verhöre und Du kannst unsere Sprache.")

Gruß
schlumeline

Kerstin
RitterIN

Geschlecht: weiblich
Herkunft: NRW
Registriert: Jun 2004
Status: Anwesend
Beiträge: 719

Stimmung:


Geschrieben Mittwoch, August 17, 2005 @ 22:51:56     ICQ

Ich sage nur: Wie man Dornröschen wachküsst

--------------------
"Sei ohne Furcht im Angesicht von Boardproblemen, sei tapfer und aufrecht auf das das Board dich lieben möge, sprich stets die Wahrheit, auch wenn dies eine Menge böser Mails bedeutet. Beschütze die Mitglieder, tue keinem Unrecht. Dies ist dein Eid. Erhebe dich als Admin!"

MierschB
Jane-Austen-verrückt

Geschlecht: männlich
Herkunft: Brandenburg
Registriert: Jan 2005
Status: Abwesend
Beiträge: 743

Stimmung:
 


Geschrieben Donnerstag, August 18, 2005 @ 09:57:52  

Interessanterweise ist Prinzessin Caraboo eine historisch verbürgte Person, die damals in England ein gewaltiges Aufsehen erregt hat... Das muss so in etwa zu Jane Austens Zeiten gewesen sein...

Die Prinzessin tauchte eines Tages an der Küste Englands auf, keiner verstand die Sprache, die sie redete, ihre Schrift konnte niemand entziffern... Man vermutete, sie käme aus Sumatra, Indien oder China, aber niemand konnte das genau sagen... Sie lebte dann einige Zeit bei der Familie, die sie auf der Straße fand... man vermutete ob ihres exotischem Verhaltens, dass sie ein orientalische Prinzessin sein müsse... Z.B. kletterte sie mit Pfeil und Bogen in den Bäumen herum, kleidete sich - hm, sagen wir mal - für englische Augen exotisch...

Später ging sie nach Bath und wurde dort in den Salons herumgereicht und bestaunt... Die Gelehrten und Forschungsreisen der Zeit zerbrachen sich den Kopf, wer sie sein könnte... Und es heißt, noch heute werde ein Papier der Prinzessin Caraboo in der Oxforder Bibliothek aufbewahrt, das die damals renommiertesten Sprachensachverständigen vergeblich zu entziffern versuchten...

Schlussendlich stellte sich heraus, dass die Prinzessin Caraboo eine arme Waise und ein Dienstmädchen, mit "zweifelhaften Leumund" gewesen war, die alle an der Nase herumgeführt hatte... Sie spielte die Prinzessin aber so überzeugend - und sie war wohl auch selbst davon überzeugt - dass jederman sie für eine echte Prinzessin hielt... Aufgeflogen ist sie letztendlich nur, weil eine ehemalige Zimmerwirtin sie zufällig anhand eines Bildes in einer Zeitung erkannte... Das arme Mädchen wanderte daraufhin aus - nach Amerika... Die letzte verbürgte Nachricht von ihr enthält ein Bericht von der Insel St. Helena, wo sie auf ihrer Reise Napoleon besuchte, der von ihr so sehr beeindruckt gewesen sein soll, dass er sie angeblich dabehalten und heiraten wollte... Sie muss eine beeindruckende Persönlichkeit gewesen sein...

Über die Prinzessin und andere englischen Exzentriker gibt es sehr schöne Geschichten in dem lesenswerten Buch aus den 30ger Jahren von Edith Sitwell, die selbst eine begnadete Exzentikerin war (eigentlich sind es 2 Bücher... im 2. Band ist die Geschichte der Prinzessin auf den Seiten 101 bis 117 beschrieben)...

Und die Geschichte endet so (mit einem Auszug aus dem "Bristol Journal" von 13. September 1817):

... Sir Hudson fügt hinzu: »Die erkennbare Vertrautheit mit der malaiischen Sprache, welche diese ungewöhnliche Persönlichkeit an den Tag legt (und manch einer auf der Insel versteht jene Sprache) scheint zusammen mit der Kenntnis, die sie von indischer und chinesischer Politik besitzt, sowie der Begeisterung, mit der sie über diese Gegenstände spricht, jeden davon zu überzeugen, daß sie keine Schwindlerin ist. Ihr Auftreten ist wunderbar aristokratisch und bezaubernd.«

In einem privaten Brief findet sich noch nachstehende Erklärung zu der oben gemachten Aussage: »Seit dem Eintreffen jener Dame mit dem vornehmen Gebaren scheint Bonaparte in Miene und Aussehen wie ausgewechselt. Zuvor zurückhaltend und niedergeschlagen, ist er jetzt voll Lebensfreude und Gesprächsbereitschaft. Man hört keine Klagen mehr über Unbequemlichkeiten in Longwood. Er hat Sir Hudson zu verstehen gegeben, daß er entschlossen sei, vom Papst einen Dispens zu erlangen, um seine Ehe mit Marie Louise annullieren und sich in unauflöslicher Gemeinschaft mit der liebenswürdigen Caraboo verbinden zu können.«

Das ist das letzte, was wir über die liebreizende und unglückselige Prinzessin Caraboo hören - außer einem Gerücht, demzufolge sie nach England zurückgekehrt sei und dort ihren Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Blutegeln verdient habe.

Bruki

--------------------
"There’s no one to touch Jane when you’re in a tight place. Gawd bless ’er, whoever she was."
(Rudyard Kipling, The Janeites)

SchnufftiPuffti
Jane-Austen-Fan

Geschlecht: weiblich
Herkunft: Essen
Registriert: Jul 2005
Status: Abwesend
Beiträge: 72

Stimmung:


Geschrieben Donnerstag, August 18, 2005 @ 14:10:16  

zu dieser merkwürdigen zeit hatte ich ihn auch verpasst .. und leider habe ich auch keinen Videorekorder zum Aufzeichnen

Zum Glück habe ich ihn schon 2 mal gesehen, aber ich mag den Film total gerne und würde ihn mir auch immer wieder anschauen, wenn er mal läuft.

--------------------
Costume Antique ... das neue Forum ist da
Angels and Fairies

Johanna
Jane-Austen-begeistert

Geschlecht: weiblich
Herkunft: fischkopp (naja, fast)
Registriert: Jun 2005
Status: Abwesend
Beiträge: 352

Stimmung:


Geschrieben Montag, August 29, 2005 @ 13:43:31  

Das die Dame historisch begründet ist, hätte man sich ja fast denken können. Für alles andere war der Film zu unromantisch (nicht im Meg-Ryan-Film-Wortsinn). Aber für eine anständige Sozialsatire war er dann wieder zu märchenhaft... Egal

Man hätte es auch in den Spielfilme im TV-Thread setzen können, aber ich dachte, wo wir hier schonmal beim Thema sind:

Sonntag 4. September, KIKA, 12:00 Uhr: Die kleine Meerjungfrau

Quote:
Ich sage nur: Wie man Dornröschen wachküsst

Tja. Und der lief gestern. Gleiche Stelle, gleiche Welle, nur ohne mich...