Autor |
Beiträge |
Hazel
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: Bayern Registriert:
Okt 2004 Status: Abwesend Beiträge: 517
Stimmung:
|
Geschrieben Sonntag, November 28, 2004 @ 20:53:13
(mit Emma Thompson, Alan Rickman, Kate
Winslet und Hugh Grant)
Mir hat der Film gut gefallen, als ich ihn vor Jahren das
erstemal sah. Es ist ein ruhiger Film mit nicht zu vielen
Verwicklungen. Die Schauspieler waren mir damals noch nicht
bekannt. Und meine damalige Suche nach weiteren Filmen dieser
Art – ich nenne sie jetzt mal Romanzen – und aus dieser Zeit
blieben fruchtlos.
Zu Stolz und Vorurteil sah ich keinen Zusammenhang. Ich
achtete bei Filmen nicht auf den Autor. Nur Betty und ihre
Schwestern von L. M. Alcott fiel mir noch in die Hände. Aber
mit dem Internet und den Jane-Austen-Freunden begann die große
Befreiung .
Ich fände es gut, wenn es zu jedem Film von Jane Austen
einen eigenen Thread gäbe. Dann weiß man, wo man posten kann,
wenn man einen Film - endlich - mal in die Finger gekriegt hat
und sich dazu äußern will.
Dies ist mal der Anfang.
Margitta
-------------------- Was eine
"Szene" ist, weiß ich, aber was ist eine "Austen"?
Verfasser ist dem Benutzer bekannt
|
Kratzbürste
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: Bayern Registriert:
Nov 2004 Status: Abwesend Beiträge: 241
Stimmung:
|
Geschrieben Montag, November 29, 2004 @ 09:41:28
Ist eine gute Idee mit den Threads.
Wollte ich auch schon vorschlagen. ;-)
Ich habe mir den Film schon vor längerer Zeit in der OV auf
VHS gekauft. Mich hat er aber nicht sonderlich umgehauen. Ich
mag Kate Winslet und auch Alan Rickman. Und sie gefallen mir
in ihren Rollen auch sehr gut. Aber von Hugh Grant war ich
doch etwas enttäuscht. Sein Mr. Ferrars besitzt ja wirklich
überhaupt kein Rückrad! Die Handlung an sich hat mich aber
auch in der Buchform nicht so fesseln können wie "Pride &
Prejudice". |
Jadzia Die, die das
Sagen hat
Geschlecht: weiblich Herkunft: Deutschland
Registriert: Mai 2004 Status: Abwesend Beiträge:
477
Stimmung:
|
Geschrieben Montag, November 29, 2004 @ 14:59:31
Threads kann jeder
von euch eröffnen. Egal zu welchem Thema. Nur im
richtigen Forum, bitte und nicht zwei oder mehrer zum gleichen
Thema. Threads zu eröffnen, nur dass es sie gibt ist
Blödsinn. Also bitte nur welche eröffnen, wenn
Diskussionsbedarf (wenn auch nur vom Initiator des Threads)
besteht. Soll nicht gebieterisch klingen. Tut mir leid,
falls das der Fall ist.
Mir gefällt der Film sehr gut. Allerdings muss ich zu
meiner Schande gestehen, dass ich es bis jetzt noch nicht
fertig gebracht habe, das Buch zu lesen. Emma Thompson und Alan Rickman sind fantastisch,
Kate Winselt einfach perfekt für diese Rolle und Gemma Jones
(sie ist ja auch Mama Jones in BJD) auch klasse. Hugh
Grant... er kann mehr als das.
-------------------- >> This post was submitted by
Elena. >> Es lebe das 'ß'! >> "You
do not have to like someone to love them. That’s… the funny
thing about love…" (Peter David) |
Kratzbürste
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: Bayern Registriert:
Nov 2004 Status: Abwesend Beiträge: 241
Stimmung:
|
Geschrieben Montag, November 29, 2004 @ 17:02:10
Wusste nicht, ob man das so ohne
weiteres darf bei euch. Habe mich nur gewundert, daß die
Themen doch schon recht spezifisch sind und nicht allgemein
über einen bestimmten Film sind, wie jetzt z.B. dieser Thread
hier. |
Ria Jane-Austen-Fan
Geschlecht: weiblich Herkunft: Nähe Köln
Registriert: Jun 2004 Status: Abwesend Beiträge:
85
Stimmung:
|
Geschrieben Dienstag, November 30, 2004 @ 14:47:07
Hallo ihr Lieben,
erst mal zu Jadzia: ich finde deine Bitte absolut nicht
gebieterisch, wünsche mir auch große Übersichtlichkeit und
keine überflüssigen Threads!!
So und jetzt zu Sinn und Sinnlichkeit mit Emma Thompson: es
war die erste Austen Verfilmung, die ich je gesehen habe und
damit mein erster Austen Kontakt. Ich finde ihn toll, letzte
Woche habe ich es endlich geschafft, ihn in der
Originalversion zu sehen. Habe mir die DVD Box mit "S&S",
"Betty und ihre Schwestern" und "Was vom Tage übrig bleibt"
bestellt. Es sind die Spezial Editions, so dass ich endlich
auch Thompsons Golden Globe (?) Rede sehen konnte! Außerdem
sind zwei geschnittene Szenen drauf und zwei verschiedene
Audiokommentare - für die, die es nicht wissen. Sehr empfehlenswert meiner Meinung nach!
Der Film ist im Original noch besser! In Willoughby konnte
man sich gleich verlieben, er hat so eine tolle tiefe Stimme.
Hugh finde ich auch immernoch enttäuschend. Marianne verstehe
ich besser so als in der Synchronisation. Mrs John
Dashwood hat eine schräge Stimme! Hugh Laurie als Mr
Palmer finde ich übrigens ganz toll, fast zum verlieben, auch
wenn er kaum was sagt.
Bis denne, muss jetzt Schluss machen!
Ria |
Hazel
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: Bayern Registriert:
Okt 2004 Status: Abwesend Beiträge: 517
Stimmung:
|
Geschrieben Donnerstag, Dezember 2, 2004 @ 01:20:45
Hallo miteinander!
@Elena: Ich habe das Buch auch noch
nicht gelesen. Aber heute habe ich den Film noch mal angesehn.
Mir sind einige Ähnlichkeiten zu P&P aufgefallen. Wieder
dieselbe Erbschaftsgeschichte, wieder teilen sich die zwei
älteren Schwestern ein Zimmer und auch einige Geheimnisse,
wieder gibt es eine Doppelhochzeit.
Die englische Landschaft gefällt mir gut. Kate Winslet als
Marianne sieht blühend aus. Emma Thompson ist mehr die stille,
duldende (wie immer). Mein Gott, ich hab geheult von dem
Moment an, wo Colonel Brendan Marianne auf den Armen ins Haus
trug. Gesehen habe ich das Video auf deutsch.
Und was du zu dem Thread gesagt hast war deutlich: einer
muss ja sagen, wo´s lang geht.
@Kratzbürste: Ja, Hugh Grant kriegt
kaum den Mund auf.
@Ria: Wo hast du die englischen Filme
her, von Amazon? Du mutest dir ja was zu, alle Filme in
englisch anzusehen . Was vom Tage übrig blieb kenne ich gar nicht. Und
Mr Palmer ist mir in S&S gar nicht aufgefallen. Wer ist
das denn?
Viele Grüße Margitta
-------------------- Was eine
"Szene" ist, weiß ich, aber was ist eine "Austen"?
Verfasser ist dem Benutzer bekannt
|
Kratzbürste
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: Bayern Registriert:
Nov 2004 Status: Abwesend Beiträge: 241
Stimmung:
|
Geschrieben Donnerstag, Dezember 2, 2004 @ 09:47:10
@Hazel: Hm, ist es wirklich so, daß
Lizzy und Jane sich ein Zimmer teilen? Ich dachte immer, daß
die eine zu der anderen ins Zimmer kommt um noch ein wenig zu
reden.
"S&S" habe ich auch nur auf englisch gesehen. Hab' ich
mir mal zusammen mit "Emma" bei Amazon bestellt. War so'n
Angebot. Hatte aber anfangs so meine Probleme mit dem Film.
Das Buch kannte ich noch nicht und soo gut bin ich dann auch
nicht was Englisch betrifft. D.h., lesen schon, aber das
Gesprochene verstehen ist eine andere Sache. *g* Als ich
dann aber das Buch gelesen hatte fiel es mir schon leichter.
|
Hazel
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: Bayern Registriert:
Okt 2004 Status: Abwesend Beiträge: 517
Stimmung:
|
Geschrieben Donnerstag, Dezember 2, 2004 @ 16:15:28
Hallo Kratzbürste,
da kannst du recht haben. Ob sich Lizzy und Jane ein Zimmer
teilen, muss ich erst noch mal nachsehen.
Ich verstehe auch nicht immer alles
englischgesprochene gut. Das mag darin liegen, weil manchmal
die Dialoge sehr geschliffen sind. In so einem Fall ist es
gut, wenn man eine DVD hat, da kann man die Szene nochmal
ansehen. Hat deine S&S-Verfilmung Untertitel?
-------------------- Was eine
"Szene" ist, weiß ich, aber was ist eine "Austen"?
Verfasser ist dem Benutzer bekannt
|
Jadzia Die, die das
Sagen hat
Geschlecht: weiblich Herkunft: Deutschland
Registriert: Mai 2004 Status: Abwesend Beiträge:
477
Stimmung:
|
Geschrieben Freitag, Dezember 3, 2004 @ 13:20:14
Hey Margitta, du
scheinst ja sehr begeistert zu sein von den Möglichkeiten hier
im Board. *g*
Kratzbürste,
Quote: |
 1-Dateien/_.gif) |
Wusste nicht,
ob man das so ohne weiteres darf bei
euch. | |
Jedes
Mitglied hat überall Lese- und Schreibrechte. Du kannst posten
was du möchtest. Lies dir bitte das durch: klick Da erhältst du alle Infos. Danke
schön. Bei Problemen und Fragen kannst du im
Kritikforum posten, wir antworten so schnell wie möglich.
Wenn du das nicht "öffentlich" machen möchtest, kannst du
auch eine E-Mail an mich oder Sonja schreiben.
-------------------- >> This post was submitted by
Elena. >> Es lebe das 'ß'! >> "You
do not have to like someone to love them. That’s… the funny
thing about love…" (Peter David) |
Kratzbürste
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: Bayern Registriert:
Nov 2004 Status: Abwesend Beiträge: 241
Stimmung:
|
Geschrieben Freitag, Dezember 3, 2004 @ 14:32:35
Hallo Jadzia!
Um die Berechtigungen ging es mir gar nicht. Ich wußte nur
nicht, ob ich einen Thread erstellen soll über einen Film im
allgemeinen wenn schon ein etwas spezifischerer Thread
vorhanden ist.
@Hazel: Meine "P&P"-DVD hat englische Untertitel.
Da geht's dann schon besser. Hab' mir neulich sogar ein paar
Wörter aufgeschrieben, die ich dann nachgeschlagen habe und
inzwischen auch schon gelernt habe. Bin ganz stolz auf mich!
*g* Schade an Untertiteln finde ich nur, daß man sich
nicht auf die Personen konzentrieren kann. Aber inzwischen
klappt's auch ohne schon ganz gut. |
Jadzia Die, die das
Sagen hat
Geschlecht: weiblich Herkunft: Deutschland
Registriert: Mai 2004 Status: Abwesend Beiträge:
477
Stimmung:
|
Geschrieben Sonntag, Dezember 5, 2004 @ 02:09:47
Quote: |
 1-Dateien/_.gif) |
Erstellt
von Kratzbürste Um die Berechtigungen ging
es mir gar nicht. Ich wußte nur nicht, ob ich
einen Thread erstellen soll über einen Film im
allgemeinen wenn schon ein etwas spezifischerer
Thread vorhanden ist. | |
Ah,
ich verstehe. Wenn zu dem speziellen Thema, um das es dir
geht, noch kein Thread offen ist, mach einfach einen auf.
Auch wenn mal ein Thema vom eigentlichen Thread-Thema
"abdriftet" - einfach einen neuen Thread aufmachen, in dem man
dann weiterdiskutieren kann.
-------------------- >> This post was submitted by
Elena. >> Es lebe das 'ß'! >> "You
do not have to like someone to love them. That’s… the funny
thing about love…" (Peter David) |
Hazel
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: Bayern Registriert:
Okt 2004 Status: Abwesend Beiträge: 517
Stimmung:
|
Geschrieben Sonntag, Dezember 5, 2004 @ 19:50:25
@ Kratzbürste: Auch mein Englisch hat
sich verbessert, seit ich englische Filme ansehe. Was so
Kleinigkeiten ausmachen ;-) Und ich habe ein extra Wörterbuch
angelegt *g*
-------------------- Was eine
"Szene" ist, weiß ich, aber was ist eine "Austen"?
Verfasser ist dem Benutzer bekannt
|
Lilly
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: Registriert: Dez
2004 Status: Abwesend Beiträge: 198
Stimmung:
|
Geschrieben Freitag, Januar 14, 2005 @ 18:15:13
hallo!
also ich wollte nochmal auf den film mit KW und ET
zurückkommen: da gibt es doch die szene, in der lucy
elinor ihr geheimnis über edward anvertraut. kurz davor nimmt
mrs jennings doch elinor auf den arm, indem sie sagt, lucy
solle ihr alles über den geheimen mr. F erzählen, falls sie
was von elinor rausbekommt. später sagt lucy dann zu elinor,
dass elinor sicher bemerkt hat, wie leicht edward in der lage
ist, tiefste gefühle bei einer frau zu erregen. war das schon
eine erster stichelei-ansatz von ihr gegen elionr, weil sie
eventuell etwas ahnt? oder ist lucy dafür viel zu
"dumm"... naja, "dumm" ist das falsche wort..... ihr versteht
mich hoffentlich? was denkt ihr? als dann später edward elinor
in der stadt im haus besuchen kommt und lucy auch da ist,
merkt man ja schon, dass sie stichelt.... eher gegen edward
oder gegen elinor, wie seht ihr das? sind 2 komische
fragen, ich weiß ! würd mich nur interessieren, wie ihr lucy seht.
ich glaube im buch hatte sie davor ja nichts geahnt....
glg Lilly |
Sonja Burgfräulein
Geschlecht: weiblich Herkunft: Registriert: Jun
2004 Status: Abwesend Beiträge: 726
Stimmung:
|
Geschrieben Freitag, Januar 14, 2005 @ 21:22:11
Ich denke, Lucy weiß genau, was die
Stunde geschlagen hat, deshalb wählt sie Elinor als Vertraute
aus. Um auf ganz vorsichtige Art zu sagen: der Mann ist
besetzt. Lucy finde ich ziemlich schlau, wenn es auch mehr
Bauernschläue ist.
-------------------- "One half of the world
cannot understand the pleasures of the other."
Jane Austen in "Emma" |
Lilly
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: Registriert: Dez
2004 Status: Abwesend Beiträge: 198
Stimmung:
|
Geschrieben Samstag, Januar 15, 2005 @ 00:26:33
die idee, ob lucy schon bei ihrem
geständnis elinor gegenüber etwas ahnen könnte kam mir,
ehrlich gesagt erst, als ich den film gesehen hatte. im buch
fiel mir das nicht unbedingt so auf. müsste aber nochmal die
stelle nachlesen, ist schon länger her. dann würde ich es aber
so sehen, dass lucy erst durch die vorlaute mrs jennings den
braten gerochen hat....und nicht durch edward. er wird wohl
kaum lucy etwas über elinor vorschwärmen. das könnte ich mir
nicht vorstellen. aber lucys satz elinor gegenüber was fies:
"sie sind für ihn wie eine schwester!" (oder so ähnlich) das
war bestimmt hart für elinor! Lucy = bauernschlau <--
könnte sehr gut passen!
|
Jadzia Die, die das
Sagen hat
Geschlecht: weiblich Herkunft: Deutschland
Registriert: Mai 2004 Status: Abwesend Beiträge:
477
Stimmung:
|
Geschrieben Freitag, Januar 28, 2005 @ 21:53:45
Hmmm... Ich bin
bis jetzt nie auf die Idee gekommen, Lucy könnte was gemerkt
haben von Elinors Gefühlen gegenüber Edward. Ich hielt sie
bis jetzt eher für dumm (ganau das richtige Wort). Sonst hätte
sie ja Edwards Schwester nicht von der Verlobung erzählt.
Außer... sie wollte so Edward los werden. (Der Gedanke kam
mir gerade eben) Weil sie eben doch merkte, wie er sich immer
mehr zu Elinor hingezogen fühlte und auch von ihr vor Lucy
schwärmte. (Denn das sagt sie ja zumindest so ähnlich zu
Elinor, richtig?) So, damit bekomme wohl ich den
Jane-Austen-Nobel-Preis.
-------------------- >> This post was submitted by
Elena. >> Es lebe das 'ß'! >> "You
do not have to like someone to love them. That’s… the funny
thing about love…" (Peter David) |
Sonja Burgfräulein
Geschlecht: weiblich Herkunft: Registriert: Jun
2004 Status: Abwesend Beiträge: 726
Stimmung:
|
Geschrieben Samstag, Januar 29, 2005 @ 10:28:58
Lucy hat doch die Anspielung von der
Matrone (Name ist gerade weg) und dem Sir auf einen Mann mit
den Anfangsbuchstaben EF und Elinor gehört. Außerdem weiss
sie, dass Elinor und Edward sich kennen.
Im Buch verrät auch Lucys Schwester die Verlobung an
Edwards Schwester und die ist definitiv dumm. Im Film musste
Lucy das selbst übernehmen, weil ET die Schwester
wegrationalisiert hat. Und na ja, Lucy meint wahrscheinlich
durch die deutliche Bevorzugung durch Edwards Schwester, sie
ist nun willkommen als Edwards Braut. Sie merkt gar nicht,
dass ihre Bevorzugung eigentlich deshalb stattfindet um Elinor
und Marianne zu kränken. Insofern kann ich ET dabei sogar
folgen, auch wenn etwas anders als im Buch ist.
Viele Grüße
Sonja
-------------------- "One half of the world
cannot understand the pleasures of the other."
Jane Austen in "Emma" |
Penthesilea
Jane-Austen-Fan
Geschlecht: weiblich Herkunft: NRW - MK
Registriert: Dez 2004 Status: Abwesend Beiträge:
32
Stimmung:
|
Geschrieben Freitag, Februar 11, 2005 @ 00:58:54
Kann mir bitte jemand
sagen, was genau ET bei der Verleihung gesagt hat? Soll ja
für aufsehen gesorgt haben??
danke schon mal im voraus.
-------------------- Ach, oft schon habe ich halb
begehrt des Todes Frieden...
(blake)
|
MierschB
Jane-Austen-verrückt
Geschlecht: männlich Herkunft: Brandenburg
Registriert: Jan 2005 Status: Anwesend Beiträge:
757
Stimmung:
|
Geschrieben Freitag, Februar 11, 2005 @ 10:35:51
Hallo Penthesilea,
die Rede ist im Bonusmaterial auf der DVD enthalten... Sie
ist aber in englisch wiedergegeben... Da geht es darum, dass
Emma Thompson die üblichen Danksagungen an die Filmcrew im
Stile eines Jane-Austen-Briefes vorträgt... Da wird dann der
Regisseur zu einem "ausländischen Gentleman, der trotzdem
recht annehmbare Manieren hat" oder so ähnlich (aus meiner
Erinnerung)... Also sie versucht den Jane Austen Stil zu
kopieren und erntet damit einige Lacher im Publikum...
Bruki
-------------------- "There’s no one to touch Jane when you’re in a
tight place. Gawd bless ’er, whoever she was." (Rudyard
Kipling, The Janeites) |
Penthesilea
Jane-Austen-Fan
Geschlecht: weiblich Herkunft: NRW - MK
Registriert: Dez 2004 Status: Abwesend Beiträge:
32
Stimmung:
|
Geschrieben Freitag, Februar 11, 2005 @ 11:19:24
hmm Klingt aber
nicht besonders dramatisch
danke für deine Antwort
-------------------- Ach, oft schon habe ich halb
begehrt des Todes Frieden... (blake) |
Jadzia Die, die das
Sagen hat
Geschlecht: weiblich Herkunft: Deutschland
Registriert: Mai 2004 Status: Abwesend Beiträge:
477
Stimmung:
|
Geschrieben Freitag, Februar 11, 2005 @ 15:28:54
Guck mal
hier. Da gibt es schon einen Thread über
die Rede.
Nochmal zum Film: habe ja jetzt auch endlich das Buch
gelesen und mir direkt danach den Film angeguckt. Ich
finde ihn sehr gelungen. ET verdient meinen Respekt, wenn
sie zu Anfang ALLE (!) Szenen "umgeschrieben" hat und nachher
300 handgeschriebene Seiten Drehbuch hatte. Dass Sir John im Film Wittwer ist, kann ich
verstehen, auch der Wegfall der dämlichen Steele-Schwester ist
völlig i.O. Obwohl beides im Buch natürlich sehr lustig
ist. Ich habe beim Filmgucken auch nochmal genauer auf
Lucy geachtet. Die Blicke, die sie manchmal Elinor zuwirft,
sagen alles. Lucy will Elinor nur verletzen mit allem, was sie
zu ihr sagt. Biest! Ist im Buch natürlich auch viel besser
rausgekommen.
-------------------- >> This post was submitted by
Elena. >> Es lebe das 'ß'! >> "You
do not have to like someone to love them. That’s… the funny
thing about love…" (Peter David) |
Hagazussa
Jane-Austen-Fan
Geschlecht: weiblich Herkunft: Rand des Südharzes
Registriert: Aug 2005 Status: Abwesend Beiträge:
15
Stimmung:
|
Geschrieben Donnerstag, August 25, 2005 @ 12:50:47
Hallo Ihr Lieben Ich habe Euren Rat
befolgt und als Urlaubslektüre "Gefühl und Verstand" aus dem
Reclam-Verlag als erstes gelesen. Man merkt, dass es eines der
Erstlingswerke von Jane Austen ist, da es sich noch etwas
schwerfälliger liest als z. B. "Stolz und Vorurteil". Trotzdem
finde ich das Buch klasse und es hat mir sehr geholfen, noch
mehr Feinheiten in meinem Lieblingsfilm (gemäß meiner Familie:
Schnulzenfilm) zu entdecken und zu verstehen. Eure
vorangegangene Kritik an Hugh Grant kann ich nicht so ganz
nachvollziehen. Gemäß der Beschreibung Jane Austens ist er
doch ein Mann der nicht schön ist, aber bei näherem
Kennenlernen gewinnt. Er ist überaus schüchtern und hat Scheu
gegenüber Fremden und sein sehnlichster Wunsch ist Pfarrer zu
werden. Von H.G., obwohl ich ihn als Schauspieler eigentlich
nicht so mag, meines Erachtens perfekt verkörpert.
Allerdings fand ich, das die Lucy im Film viel schlauer
und gebildeter rüberkommt als im Buch beschrieben. Mein
absoluter Liebling aber ist die wunderbare Emma Thompson mit
ihrer Darstellung der immer beherrschten Elinor. Darum ist
meine Lieblingsszene im Film wohl auch, als sie eben diese
Beherrschung vor Publikum verliert, als sie erfährt, dass
Edward doch nicht verheiratet ist. Dass im Film keine
Doppelhochzeit dargestellt ist, sieht man nur daran, dass
Elinor im Gegensatz zu Marianne kein Brautkleid trägt.
Entschuldigend für manche zu kurz gekommenen Feinheiten ist
sicherlich nur anzumerken, dass in einem Film nicht die Zeit
vorhanden ist, auf alles im Detail einzugehen. Nichts desto
trotz ist "Sinn und Sinnlichkeit" immer noch mein absoluter
Lieblings"Schnulzen"Film. Viele Grüße, A.
| |