moon:e | JaneAustenFreunde

"Every dam' thing about Jane is remarkable to a pukka Janeite!" - Rudyard Kipling

JaneAustenFreunde Board Archiv
    |- Jane Austen > Ihre Verfilmungen
Lieblingsverfilmungen von Jane Austen

Seiten 2 off 3 Seiten: 1, 2, 3
Autor Beiträge
SchnufftiPuffti
Jane-Austen-Fan

Geschlecht: weiblich
Herkunft: Essen
Registriert: Jul 2005
Status: Abwesend
Beiträge: 73

Stimmung:


Geschrieben Montag, Juli 11, 2005 @ 18:45:57  

Danke *wink*

Ja, die Serie ist echt toll .. weiß gar nicht warum die nicht nochmal wieder vom ZDF gesendet wird... die hatten die damals glaube ich ausgestrahlt

--------------------
Costume Antique ... das neue Forum ist da
Angels and Fairies

Jojonu
Jane-Austen-begeistert

Geschlecht: weiblich
Herkunft:
Registriert: Jun 2004
Status: Abwesend
Beiträge: 116

Stimmung:


Geschrieben Montag, Juli 11, 2005 @ 20:11:33    YIM

Meine Antwort damals auf eine Anfrage von mir, wann das ZDF denn die Serie noch einmal ausstrahlt, wurde damit beantwortet: Die Serie wurde 3 x ausgestrahlt und nun hat das ZDF keine Senderechte mehr, gedenkt diese zur Zeit aber auch nicht wieder zu erwerben.
Schade, aber wenigstens ist die deutsche DVD jetzt erschienen (kenne sie zwar nicht), für viele deutsche Fans ist dadurch sicher ein großer Wunsch in Erfüllung gegangen.
CatrionaMacLeod
Newbee

Geschlecht: Keine Angabe
Herkunft:
Registriert: Jun 2004
Status: Abwesend
Beiträge: 5

Stimmung:


Geschrieben Mittwoch, Juli 27, 2005 @ 19:53:51  

Nach wie vor ist P&P mit Jennifer Ehle und Colin Firth mein Favorit (in Originalsprache). Gefolgt von Emma mit Kate Beckinsale. Die restlichen Verfilmungen, speziell die von BBC haben ungefähr den gleichen Stellenwert hinter den beiden genannten.
Mit Gwyneth Paltrow tue ich mich etwas schwer, dafür gefällt mir ihr Mr. Knigthley auch sehr gut).

Leider zeigt das Schweizer Fernsehen P&P 95 (englisch mit deutschen Untertiteln) nach zweimaligem Senden nicht noch mal (bis auf weiteres zumindest).

Auf die neue P&P-Verfilmung bin ich sehr gespannt.

LG Catriona

--------------------
Bücher = die fliegenden Teppiche ins Reich der Phantasie

schlumeline
Jane-Austen-begeistert

Geschlecht: weiblich
Herkunft: NRW
Registriert: Jun 2005
Status: Abwesend
Beiträge: 208

Stimmung:


Geschrieben Sonntag, September 11, 2005 @ 12:43:10  

Hallo,

da es hier in diesem Thread bereits um selbstgebastelte deutsche Untertitel ging - kann mir jemand weiterhelfen und mir ein Programm nennen, mit dem man sich diese Untertitel selbst in eine Film reinbasteln kann, pleeeaaassse ? Geht das mit den Programmen, mit denen man seine eigenen Camcorder-Aufnahmen am PC nachbearbeiten kann?

Danke für eine Antwort!!!

Gruß
schlumeline

Jojonu
Jane-Austen-begeistert

Geschlecht: weiblich
Herkunft:
Registriert: Jun 2004
Status: Abwesend
Beiträge: 116

Stimmung:


Geschrieben Sonntag, September 11, 2005 @ 14:06:45    YIM

Ich kenne nur das Programm DVDMaestro, das das kann. Mit dem habe ich schon mehrere DVDs mit Untertiteln versehen. Spezielle Programme braucht man auch, um die Untertitel so zu erstellen, dass andere Programme sie "annehmen".

Sonja, kennst Du noch andere Programme? Du bist die UT-Expertin

Liebe Grüße,
Jo

Sonja
Burgfräulein

Geschlecht: weiblich
Herkunft:
Registriert: Jun 2004
Status: Abwesend
Beiträge: 726

Stimmung:


Geschrieben Sonntag, September 11, 2005 @ 16:59:52  

Na ja, es gibt die eine oder andere Shareware. D. h. man kann das Programm 30 Tage probieren. Es gibt da aber auch fiese Sachen wie Wasserzeichen im Bild während dieser 30 Tage. Ich wurde das die Tage schon öfter gefragt, aber so eine echte Alternative zu Maestro habe ich nicht entdecken können. Ich habe wirklich intensiv gegoogelt aber irgendein Haken war immer dran. Viele Programme können UTs nur forced (d.h. nicht abschaltbar) einbinden und dergleichen ärgerlichen Dinge mehr. TMPGENc kann es gar nicht, sonst ein sehr gutes Tool, aber für UTs einfach ungeeignet.

--------------------
"One half of the world
cannot understand the
pleasures of the other."

Jane Austen in "Emma"

Jojonu
Jane-Austen-begeistert

Geschlecht: weiblich
Herkunft:
Registriert: Jun 2004
Status: Abwesend
Beiträge: 116

Stimmung:


Geschrieben Sonntag, September 11, 2005 @ 17:12:32    YIM

Das habe ich befürchtet...
schlumeline
Jane-Austen-begeistert

Geschlecht: weiblich
Herkunft: NRW
Registriert: Jun 2005
Status: Abwesend
Beiträge: 208

Stimmung:


Geschrieben Montag, September 12, 2005 @ 00:20:19  

Dank an Euch beide für die Antworten!

Also wenn die deutschen Untertitel nicht ausblendbar sind, dann wäre das auch nicht sooo schlimm, weil die Untertitel-Version eh für Leute gedacht ist, die nicht ein single word English können und sich somit sowieso nie ohne Untertitel den Film ansehen würden.

Danke nochmal!

Gruß
schlumeline

Hagazussa
Jane-Austen-Fan

Geschlecht: weiblich
Herkunft: Rand des Südharzes
Registriert: Aug 2005
Status: Abwesend
Beiträge: 15

Stimmung:


Geschrieben Montag, September 12, 2005 @ 11:55:13  

Hallo zusammen,
wenn ich die Beiträge in der Rubrik Lieblingsverfilmungen von Euch so lese, stehe ich wohl mit meinem Faible für "Sinn und Sinnlichkeit" mit der wunderbaren Emma Thompson so ziemlich alleine da.
Ich frage mich selbst oft, warum ich gerade diesen Film so über alles liebe und das schon seit Jahren und noch bevor ich je ahnte, dass es eine Literaturverfilmung war, oder ich je von Jane Austen gehört hatte.
Die leisen Töne in diesem Film sind einfach zu Herzen gehend. Meine Familie sagt immer, dass da ja gar nichts
passiere und die Typen nur dumm rumschwafeln. Aber ich lasse mich nicht beirren und seit ich die DVD zum Muttertag geschenkt bekommen habe, ist das mein absoluter Lieblingsfilm.
Jojonu
Jane-Austen-begeistert

Geschlecht: weiblich
Herkunft:
Registriert: Jun 2004
Status: Abwesend
Beiträge: 116

Stimmung:


Geschrieben Montag, September 12, 2005 @ 12:05:59    YIM

@ schlumeline: Um welchen Film willst Du Dich denn kümmern? Ja, bin neugierig
Hazel
Jane-Austen-begeistert

Geschlecht: weiblich
Herkunft: Bayern
Registriert: Okt 2004
Status: Abwesend
Beiträge: 517

Stimmung:


Geschrieben Montag, September 12, 2005 @ 15:16:00  

Quote:
Erstellt von Hagazussa
Hallo zusammen,
wenn ich die Beiträge in der Rubrik Lieblingsverfilmungen von Euch so lese, stehe ich wohl mit meinem Faible für "Sinn und Sinnlichkeit" mit der wunderbaren Emma Thompson so ziemlich alleine da.

Also ich finde ihn auch schön, aber nicht so schön wie "Betty und ihre Schwestern" von L.M. Alcott. Habe aber beide Filme schon lange nicht mehr angesehen. Kennst du "Betty und ihre Schwestern"? Den habe ich mit meinen Kindern angesehen, ein richtiger Familienfilm, finde ich.

Hazel

--------------------
Was eine "Szene" ist, weiß ich, aber was ist eine "Austen"? Verfasser ist dem Benutzer bekannt

Claudia
Jane-Austen-Fan

Geschlecht: weiblich
Herkunft: Wien
Registriert: Sep 2005
Status: Abwesend
Beiträge: 46

Stimmung:


Geschrieben Montag, September 12, 2005 @ 19:59:08  

Also ich mag S&S mit Emma Thompson auch sehr gerne. War die erste Jane Austen Verfilmung die ich damals im Kino gesehen habe. Das muß jetzt schon so 8-9-10 Jahre her sein! Hab ihn mir damals gleich 2 Mal angesehen, war aber anscheinend noch nicht so richtig reif für ihre anderen schönen Geschichten.
Ich weiß auch nicht wirklich warum sich das damals nicht so richtig weiterentwickelt hat.
Weiß es eben erst jetzt so richtig zu schätzen - besser spät als nie!

Gruß Claudia

--------------------
" My courage always rises with every attempt to intimidate me. " Miss Elisabeth Bennet

Janeite71
Newbee

Geschlecht: weiblich
Herkunft:
Registriert: Apr 2005
Status: Abwesend
Beiträge: 9

Stimmung:


Geschrieben Dienstag, September 13, 2005 @ 13:39:09  

Hallo Hagazussa,
ich kann deine Begeisterung für "Sinn und Sinnlichkeit" sehr gut verstehen, denn es ist auch mein absoluter Lieblingsfilm, den ich schon unzählige Male gesehen habe und das übrigens - genau wie bei dir - zum völligen Unverständnis meiner Familie.
Kennst du schon den Soundtrack zum Film? Falls nicht, kann ich ihn dir nur wärmstens empfehlen.

--------------------
Nur weil uns
ein Stück vom Glück fehlt,
sollten wir uns nicht
davon abhalten lassen,
alles andere zu geniessen.

Jane Austen

Janeite71
Newbee

Geschlecht: weiblich
Herkunft:
Registriert: Apr 2005
Status: Abwesend
Beiträge: 9

Stimmung:


Geschrieben Dienstag, September 13, 2005 @ 14:12:04  

Hallo Hazel,
also von "Betty und ihre Schwestern" bin ich auch total begeistert und er gehört ganz bestimmt zu den "Top Ten" meiner Lieblingsfilme. Ich war auch der Meinung, dass es ein toller Familienfilm ist, doch meine Kinder fanden ihn leider trotzdem langweilig. Wie schön, dass man wenigstens hier im Forum Leute kennenlernt, die meine Begeisterung für "solche" Filme teilen.
Kennst du auch die älteren Verfilmungen von "Little women", dh. die von 1933 mit Katherine Hepburn und die von 1949 mit Elisabeth Taylor?

--------------------
Nur weil uns
ein Stück vom Glück fehlt,
sollten wir uns nicht
davon abhalten lassen,
alles andere zu geniessen.

Jane Austen

Hazel
Jane-Austen-begeistert

Geschlecht: weiblich
Herkunft: Bayern
Registriert: Okt 2004
Status: Abwesend
Beiträge: 517

Stimmung:


Geschrieben Dienstag, September 13, 2005 @ 22:16:43  

Nein, die älteren Verfilmungen kenne ich nicht. Vor ca. einem halben Jahr lief zwar "Tapfere kleine Jo" im Fernsehen, aber ziemlich spät, und mein Videorecorder funktionierte damals (wieder mal) nicht. Ich mag auch Filme aus dieser Zeit (um 1950) nicht so gerne, ich finde, da dominiert der erhobene Zeigefinger zu sehr. Aber wenn´s früher gekommen wäre, hätte ich´s mir schon angesehen. Überhaupt kommen Literaturverfilmungen immer so spät !

Hazel

--------------------
Was eine "Szene" ist, weiß ich, aber was ist eine "Austen"? Verfasser ist dem Benutzer bekannt

Julia
Jane-Austen-begeistert

Geschlecht: weiblich
Herkunft:
Registriert: Sep 2005
Status: Abwesend
Beiträge: 105

Stimmung:


Geschrieben Samstag, September 17, 2005 @ 14:23:27  

meine absolute und einzige lieblingsverfilmung ist "sense and sensebility", für das emma thompson das drehbuch geschrieben hat. ich finde, man merkt ihm an, dass sie jane austen und das buch selbst lange kannte und mit den nuancen vetraut ist. sich nicht nur auf die bloße handlung beschränkt, sondern auch den ton und die sprache einfängt.
es gibt so viele szenen in dem film, die eigentlich gar nicht im buch vorkommen und trotzdem fügen sie sich so gut ein, dass ma meint, sich zu erinnern, sie gelesen zu haben (z.b. die atlas-szene).
toller film!!

und: ich bin wahrscheinlich eine der wenigen, die die 95er bbc-verfilmung (inkl. colin firth!) ganz furchtbar fand??

--------------------
tell me you're crazy maybe then i'll understand

julemaus09
Jane-Austen-begeistert

Geschlecht: weiblich
Herkunft: Bayern
Registriert: Dez 2004
Status: Abwesend
Beiträge: 211

Stimmung:


Geschrieben Samstag, September 17, 2005 @ 16:31:39  

Und warum fandest du die so furchtbar???
Das kann ich als P&P 95-Fan ja gar nicht nachvollziehen... ich kenne wenige, die an dieser Verfilmung etwas auszusetzen haben, bin also sehr gespannt auf deine Meinung. Keine Angst, werde dich nicht fressen

Liebe Grüße, (auch) Julia

MierschB
Jane-Austen-verrückt

Geschlecht: männlich
Herkunft: Brandenburg
Registriert: Jan 2005
Status: Anwesend
Beiträge: 757

Stimmung:


Geschrieben Samstag, September 17, 2005 @ 16:56:50  

... ja genau: ich hätte eher was an Emma Thompson auszusetzen, die mit ihrem Drehbuch reichlich unsensibel mit Jane Austens Nuancen umgegangen ist, als an P&P95...

Bruki

--------------------
"There’s no one to touch Jane when you’re in a tight place. Gawd bless ’er, whoever she was."
(Rudyard Kipling, The Janeites)

Claudia
Jane-Austen-Fan

Geschlecht: weiblich
Herkunft: Wien
Registriert: Sep 2005
Status: Abwesend
Beiträge: 46

Stimmung:


Geschrieben Samstag, September 17, 2005 @ 18:46:36  

Hallo Julia!

Es gibt sehr viele schöne Szenen in P&P 95, die ich mir immer wieder gerne ansehe, und danach ganz zufrieden bin. Die schöne allgemeine Stimmung, die Landschaftsaufnahmen und die Musik versetzten mich jedesmal in eine ganz eigene Gemütsverfassung!
Was genau magst du den nicht daran?

Ich mag auch S&S sehr gerne, und du hast Recht das sich gewisse Szenen sehr gut einfügen. Z.B. ihre Spaziergänge ( es wird nicht regnen ) fand ich immer sehr schön!

Grüße Claudia!

--------------------
" My courage always rises with every attempt to intimidate me. " Miss Elisabeth Bennet

Julia
Jane-Austen-begeistert

Geschlecht: weiblich
Herkunft:
Registriert: Sep 2005
Status: Abwesend
Beiträge: 105

Stimmung:


Geschrieben Samstag, September 17, 2005 @ 21:12:32  

ich fand p&p 95 viiiiiel zu bieder und steif. gut, sie haben sich streng an die vorlage gehalten (emma thompson ja weniger), aber das macht ja noch keinen guten film aus. hätte ich das buch nicht gekannt und geliebt, hätte ich nach 10 minuten weggeschalten, denke ich.
es gibt viele szenen, wo die schauspieler einfach nur den text runterrattern und ich nicht das gefühl hatte, sie würden wirklich verstehen und nachfühlen, was sie da sagen.
aber wie gesagt, der hauptkritikpunkt: viel zu steif und bieder für eine jane austen verfilmung für meinen geschmack.

ich finde gar nicht, dass emma thompsons drehbuch unsensibel ist, ihre neuerungen fügen sich gut ein, vorallem filmisch ist er einfach sehr gut gelungen, die farben, die kamera.
vielleicht würde es mir anders gehen, wenn ich das buch vorher gut gekannt hätte, aber das war ja meine erste begegnung mit jane austen.

--------------------
tell me you're crazy maybe then i'll understand

julemaus09
Jane-Austen-begeistert

Geschlecht: weiblich
Herkunft: Bayern
Registriert: Dez 2004
Status: Abwesend
Beiträge: 211

Stimmung:


Geschrieben Samstag, September 17, 2005 @ 23:13:25  

Das, was du da sagst, Julia, passt in meinen Augen eher zu der Verfilmung von 79. Da würde ich auch sagen, dass sie etwas bieder und steif ist. Kennst du diese Verfilmung?
Aber die 95er finde ich sehr lebendig und emotional. In meinen Augen gelingt es den Schauspielern durch Mimik und Gestik viel zu vermitteln, was sich mit Worten nicht ausdrücken lässt; aber das ist Ansichtssache (für mich gibt es keine bessere Literaturverfilmung, bis jetzt)
Aber eins muss ich doch noch los werden: Der berühmte Sprung in den Teich und das legendäre nasse Hemd sind doch nicht bieder, oder?

Emma Thomsons S&S gefällt mir auch sehr gut, auch wenn sie einiges verändert/gekürzt hat. Wie du schon sagtest, die Szene mit dem Atlas ist wirklich wunderbar!

MierschB
Jane-Austen-verrückt

Geschlecht: männlich
Herkunft: Brandenburg
Registriert: Jan 2005
Status: Anwesend
Beiträge: 757

Stimmung:


Geschrieben Samstag, September 17, 2005 @ 23:37:59  

... auf meiner P&P-DVD steht 1985? Meinst Du die oder gibt es noch ein ältere? - Bei mir hat D. Rintoul auch mitgespielt Elizabeth Garvie, und die schreckliche Fay Weldon hat das Script mit ihren zahlreichen belehrenden, aber völlig sinnlosen, Anmerkungen vermasselt... Und in der Verfilmung hat man wirklich das Gefühl, die Schauspieler würden im Akkord bezahlt, so hetzen sie durch den Text...

Vielleicht meinte Julia ja diesen Film?

Bei der 95ger mit Jennifer Ehle und Colin Firth wurde doch gerade die Spritzigkeit und Lockerheit der Verfilmung von allen hervorgehoben???? Komisch, das wäre die erste Janeite, die den Film nicht zumindest "tolerable" fand... Mal abgesehen, davon, dass es die zweite Janeite wäre, die Colin the First nix abgewinnen konnte...

Julia: Das schreit nach detaillierter Begründung!!!!!

Bruki

--------------------
"There’s no one to touch Jane when you’re in a tight place. Gawd bless ’er, whoever she was."
(Rudyard Kipling, The Janeites)

Julia
Jane-Austen-begeistert

Geschlecht: weiblich
Herkunft:
Registriert: Sep 2005
Status: Abwesend
Beiträge: 105

Stimmung:


Geschrieben Sonntag, September 18, 2005 @ 09:03:46  

ich seh schon, ich mach mich gleich beliebt.

nein, ich meine ganz sicher die verfilmung mit colin firth. ich wunder mich ja selbst, dass alle diese verfilmung so toll fanden, vielleicht sollte ich mir sie noch mal ansehen
gut, vielleicht ist "bieder" nicht das richtige wort.... vielleicht "altbacken"??
nein, im ernst: gerade die immer hochgelobte "werktreue" macht es so schwerfällig in meinen augen. es gibt sicher schlechtere filme, aber im vergleich zum buch??? nein! da wirken die szenen mit darcy im teich und in der badewanne nur überflüssig und bemüht "modern".
jennifer ehle fand ich als lizzie auch zu schwerfällig.

so, jetzt sag ich liebe nichts mehr, bevor ich es mir mit euch restlos verscherze.

--------------------
tell me you're crazy maybe then i'll understand

julemaus09
Jane-Austen-begeistert

Geschlecht: weiblich
Herkunft: Bayern
Registriert: Dez 2004
Status: Abwesend
Beiträge: 211

Stimmung:


Geschrieben Sonntag, September 18, 2005 @ 09:51:58  

@ Bruki: Ja, die mit Garvie und Rintoul meinte ich; auf der Homepage steht sie ist von 79, vielleicht ist sie 85 nochmal überarbeitet worden.

@ Julia: Wir mögen dich natürlich trotzdem

MierschB
Jane-Austen-verrückt

Geschlecht: männlich
Herkunft: Brandenburg
Registriert: Jan 2005
Status: Anwesend
Beiträge: 757

Stimmung:


Geschrieben Sonntag, September 18, 2005 @ 11:47:04  

Hallo Julia,

ich seh schon, Du bist eine Vertreterin der absoluten werkstreue... wenn Du an diesen kleinen Bade-Gimmicks Anstoß nimmst... Obwohl diese beiden Szenen nun den Film nicht gerade "steif" machen? - Ich denke mal die Marketingleute der BBC werden sich gefragt haben: "Wie können wir nur die Frauen dazu bringen, die Serie anzusehen?" - Und da rief ein Praktikant: "Sex sells!" - Mich stößt eher ab, dass sich Elizabeth und Jane nie zu waschen scheinen, wird jedenfalls nie gezeigt... Und die Nachthemden der beiden in den Schlafzimmerszenen sind auch nicht durchsichtig... Nur Lydia moppst sich etwas, soweit das Korsett es eben zulässt... - Hm... kann man nichts machen...

Und der gute Davies hat mit dem Script der Serie nun wirklich das optimale aus der Umsetzung der Vorlage gemacht... Doch wie ich schon gesagt habe: Eigentlich sind direkte Vergleiche zwischen Büchern und Filmen unnütz - es sind zu verschiedene Kunstformen, mit zu unterschiedlichen Mitteln...

O je, "bieder" - "altbacken" - da kann man dich nur vor den noch älteren JA-Verfilmungen warnen: Da würde dir beim Sehen der Keks im Hals stecken bleiben...

Mich würde eher stören, wenn Elizabeth mit ungekämmten Haaren nach Meryton laufen würde oder sowas... Das hätte Jane Austen nicht gemocht, die doch immer auch perfekte Umgangsformen wert gelegt hat... - Zum Glück waren die Leute in der Regency-Zeit noch nicht den Wespentaillie verpflichtet wie wir heute oder die Victorianer... so gesehen ist die Statur der von JE gegebenen Elizabeth Bennet die einer gesunden jungen Frau (aus männlicher Sicht)... Wenn man das Buch heranzieht, könnte man jedoch wirklich der Meinung sein, die Figuren der beiden ältesten Schwestern hat sich Jane Austen wahrscheinlich genau umgekehrt gedacht als in Film gezeigt... Aber ich bin froh, dass Jennifer Ehle die Rolle die Elizabeth bekommen hat: Jennifer Ehle ist DIE Elizabeth Bennet für mich... Und wenn jemand meint, sie könne es besser, soll sie das erstmal beweisen...

Die meisten von uns haben die BBC-Serie bestimmt schon so oft gesehen, dass man fast jedes Detail kennt... Mir geht es so, dass ich wie in den Büchern Jane Austens bei jedem Sehen neue überraschende Details erkennen kann... Und bei der Badeszene kann man ja auch schnell vorspulen falls man das nicht mag... Wobei sie mich nicht besonders stört, ebensowenig wie die Fechtszene oder die zusätzlichen Dialogzeilen nach Lydias Flucht mit Wickham...

Man könnte sich über die Bennet-Eltern ärgern, die im Film reichlich lächerlich bzw. sehr überheblich dargestellt sind, aber sie bilden nun mal das komische Paar, sowas muss in einem romantischen Film eben sein... und schlußendlich hat Mr. Davies es doch mit aller gebotenen Ehrfuchrt und Genauigkeit gemacht, ohne die beiden ganz und gar aus der Rolle fallen zu lassen...

Bruki

PS: Mist, ich merke gerade ich mutiere hier zum Verteidiger der Verfilmung... ES LEBEN DIE BÜCHER JANE AUSTENS, WEG MIT DEN SEQUELS...

--------------------
"There’s no one to touch Jane when you’re in a tight place. Gawd bless ’er, whoever she was."
(Rudyard Kipling, The Janeites)

Julia
Jane-Austen-begeistert

Geschlecht: weiblich
Herkunft:
Registriert: Sep 2005
Status: Abwesend
Beiträge: 105

Stimmung:


Geschrieben Sonntag, September 18, 2005 @ 12:21:47  

ich habe gerade beschlossen, mir die das dvd-set zuzulegen, denn ich merke, dass ich mich kaum noch an details erinnern kann, um sachlich zu kritisieren. vielleicht ist es nach dem ersten schock dann doch gar nicht mehr so schlimm??

--------------------
tell me you're crazy maybe then i'll understand

julemaus09
Jane-Austen-begeistert

Geschlecht: weiblich
Herkunft: Bayern
Registriert: Dez 2004
Status: Abwesend
Beiträge: 211

Stimmung:


Geschrieben Sonntag, September 18, 2005 @ 12:37:17  

Kann ich dir nur empfehlen

Und auch ich warne dich, genauso wie Bruki, vor den ganz alten BBC-Verfilmungen. Die sind meist in sehr steifer Theateratmosphäre gehalten und wirken teilweise langatmig, wobei ich mich persönlich für die ein oder andere Verfilmung begeistern kann.
Persuasion von 1971 hat mir gut gefallen und auch S&S aus den frühen 80ern fand ich gelungen.

Claudia
Jane-Austen-Fan

Geschlecht: weiblich
Herkunft: Wien
Registriert: Sep 2005
Status: Abwesend
Beiträge: 46

Stimmung:


Geschrieben Sonntag, September 18, 2005 @ 18:26:38  

Ich mag besonders die "überflüssige" Badewannen Szene sehr gern. Er sieht aus dem Fenster, und ich glaube er denkt in dem Moment an gar nichts. Er sieht eine ausgelassene junge Frau, und das gefällt ihm einfach.
Sowas bekommt der arme Mann doch sonst nie zu sehen, oder glaubt ihr eine Miss Bingley würde mit einem Hund spielen, man könnte sich ja schmutzig machen.
Alle Frauen die er kennt sitzen immer nur mit steifem Rücken irgendwo herum, oder versuchen sich nicht zu schnell zu bewegen.
Das war sicherlich ein ganz faszinierender Augenblick für ihn, und er war allein und konnte - einfach nur zusehen!

Das einzige was mich an der Szene stört, ist das der Bademantel zu schnell gereicht wird.

Aber so sind die Geschmäcker eben verschieden.........

--------------------
" My courage always rises with every attempt to intimidate me. " Miss Elisabeth Bennet

Sonja
Burgfräulein

Geschlecht: weiblich
Herkunft:
Registriert: Jun 2004
Status: Abwesend
Beiträge: 726

Stimmung:


Geschrieben Montag, September 19, 2005 @ 09:33:18  

Quote:
Erstellt von Claudia
Das einzige was mich an der Szene stört, ist das der Bademantel zu schnell gereicht wird.

Aber Claudia

Nein, mal im Ernst; ich bekenne es offen: Ich liebe P&P 95, und zwar von der 1. bis zur letzten wunderbaren Minute. Ich hoffe, Du stützt Dein Urteil nicht auf die deutsche Synchronfassung, denn da ist deine kritische Bemerkung über das "Herunterrasseln von Texten" sicherlich berechtigt. Die Synchronisation ist eine blanke Katastrophe. Ich denke aber auch, eine Diskussion über den Film bringt nicht wirklich was, denn wer diese Version für steif hält, hat nun mal einen komplett anderen Geschmack als ich. Und über Geschmäcker kann man eben nicht streiten, wie gut, dass es so viele verschiedene gibt.

Ich muss hier aber auch mal eine Lanze für die alten Versionen brechen, die im Vergleich dazu tatsächlich steif sind, die eine mehr, die andere weniger. Auch sie sind trotzdem sehenswert, weil eben auch gute Szenen haben. Ausdrücklich ausschließen möchte davon allerdings NA und MP99, die finde ich nicht sehenswert.

Und S&S von Emma Thompson: Na ja, unser Geschmack ist wohl wirklich sehr unterschiedlich. Mich stört gar nicht, dass sie sich einige Freiheiten beim Drehbuch genommen hat, ich bin da kein Purist. Aber der Film funktioniert einfach nicht für mich. Es springt einfach kein Funken über und ich habe so recht gar keine Erklärung dafür. Außer vielleicht, dass ich die beiden Hauptrollen, Emma Thompson und Hugh Grant, für fehlbesetzt halte. Emma ist zu alt für Elinor und Hugh spielt seinen Edward trottelig, was er nicht ist, in meinen Augen. Aber das ist eigentlich auch keine echte Begründung, denn auch in anderen Verfilmung bin ich vielleicht nicht so begeistert von der Besetzung und trotzdem springt der Funke über.

Viele Grüße

Sonja

--------------------
"One half of the world
cannot understand the
pleasures of the other."

Jane Austen in "Emma"

Hagazussa
Jane-Austen-Fan

Geschlecht: weiblich
Herkunft: Rand des Südharzes
Registriert: Aug 2005
Status: Abwesend
Beiträge: 15

Stimmung:


Geschrieben Montag, September 19, 2005 @ 13:48:03  

Hallo zusammen,

da bin ich mal wieder und sehe erstaunt, was für Diskussionen ich losgetreten habe mit meiner kecken Behauptung einziger Fan von S&S zu sein.
Hallo Hazel,
Du meinst sicher die Verfilmung "Betty und ihre Schwestern" mit Winona Ryder. Soweit ich mich erinnern kann, ist der Film supertoll und einfach zum Weinen schön. Ich glaube mittlerweile, im Gegensatz zu "Betty ..." wo doch so viel passiert, ist S&S ein leiser ruhiger Film, mal von Mariannes Gefühlsausbrüchen abgesehen (bitte nicht falsch verstehen, Kate Winslet ist eine ganz Große und genau die Richtige für diese Rolle). Das Spiel von Emma Thompson ist meiner Meinung genau das, was Jane Austen zum Ausdruck bringen wollte. Diese leisen Töne, nur gehauchte Andeutungen reizen mich wahrscheinlich so an diesem Film.
Unsensibel, liebe Bruki, kann ich Emma Thompson in keiner Szene finden. Den Film hab ich sicherlich nun viele Male gesehen. Als ich Schlaftablette endlich mitgekriegt hatte, dass der Film eine Literaturverfilmung ist, man verzeihe mir, mußte ich als Bücherwurm natürlich auch zuerst mit diesem Roman beginnen. Beim Lesen sah ich stets nur
E.T. und H.G. vor mir.
Aber da ich unersättlich bin, habe ich natürlich auch in kürzester Zeit, die 95er P&P-Verfilmung sowie den Roman erstanden und beides regelrecht verschlungen. In Sachen Literatur ist bisher "Stolz und Vorurteil" mein Lieblingsbuch von Jane Austen, denn es ließ sich sehr leicht lesen und war voller Witz und Ironie. Die Verfilmung dazu ist aber gewiss meine zweitliebste und ich warte nun vorfreudig und doch etwas ängstlich auf die 2005er Verfilmung.
Mittlerweile habe ich auch "Mansfield Park" in Wort und Bild kennengelernt. Vom Film war ich etwas enttäuscht, weil er mit den übrigen mir bekannten Verfilmungen so gar nichts gemein hatte, nicht mal Kulisse und Kostüme.
Das Buch lässt sich bedeutend schwerer lesen als "Stolz und Vorurteil" und auch schwerer als "Gefühl und Verstand". Aber das liegt sicher daran, dass die kleine Fanny als arme Verwandte, so still und zurückhaltend ist und sein muss. Darum ist sie nicht weniger liebenswert.
Nun freue ich mich schon auf das Lesen von "Emma" und bin gespannt wie die mir bekannte Verfilmung mit G.P. standhält.
Viele Grüße A.

Seiten 2 off 3 Seiten: 1, 2, 3