|
 |
|
Seiten 2 off 4 |
Seiten: 1,
2, 3,
4 | |
 |
Autor |
Beiträge |
Hazel
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: Bayern Registriert:
Okt 2004 Status: Abwesend Beiträge: 522
Stimmung:
|
Geschrieben Freitag, Juli 15, 2005 @ 22:21:58
Ja, der Film war toll.
Vieles habe ich beim erstenmal gar nicht mitbekommen, z.B.
dass Mrs. Herbert ihre Liebesdienste nicht freiwillig
geleistet hat. Beim zweitenmal sehen bekommt man dann schon
mehr mit. Die Kostüme und Perücken sind wirklich toll, auch
das selbstbewußte Gang des Malers gefällt mir. Morgen werde
ich wohl auch so einherschreiten .
Warum und von wem der Mord begangen wurde habe ich nicht
herausgefunden.
Quote: |
 |
Mann, Mädel,
Hazel, Du rettest mir den Tag... Einmal kannste
raten, wo ich die nächste Viertelstunde bin...
| | Toll, wenn ich auch mal für eine Neuigkeit gut
war. Freut mich, wenn du nun auf der (aussichtsvollen) Jagd
nach der DVD bist. Wenn du etwas über den Mord herausfindest,
vergiss bitte nicht, es zu mailen.
Hazel
-------------------- Was eine
"Szene" ist, weiß ich, aber was ist eine "Austen"?
Verfasser ist dem Benutzer bekannt
|
Johanna
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: fischkopp (naja, fast)
Registriert: Jun 2005 Status: Abwesend Beiträge:
349
Stimmung:
|
Geschrieben Sonntag, Juli 17, 2005 @ 22:45:34
Tja, und weil ich immer noch nicht Fernsehen
kann, ohne irgendwas anderes als Krieg der Ameisen auf allen
Kanälen, habe ich doch nochmal zum Kontrakt des Zeichners
gegriffen. Und ich bin auch beim 3 Gucken nicht
hintergestiegen. Kann mir auch nicht vorstellen, dass es mal
eine erhellende, aber verlorene Version des Films gegeben hat.
Bin mir sicher der Greenaway lacht sich immer noch kribbelig,
mit jedem verzweifelten Hobbydetektivbrief den er bekommt...
Aber vielleicht haben ja sechs Augen mehr gesehen, als ein
Hirn allein verarbeiten kann, also wollen wir es wagen???
Welchen Mord wollt ihr eigentlich klären? Den an Herbert
oder Neville? Oder beide? Wurde Neville nicht ermordet, weil
er dem Geheimnis am ersten auf die Spur kam bzw. viel zu viel
wußte, und so mutig (blöd?) war öffentlich so furchtbar
unangenehme Fragen zustellen? Haben die Verschwörer den Reiter
echt nicht bemerkt? Was genau soll der eigentlich?
Der Film gibt echt mehr Fragen als alles andere auf.
Gemeinheit. Gibts irgendwo im Netz vielleicht erhellende
Besprechungen?  
Bin extrem gepuzzlet und ganz und gar außerstande, mir zu
helfen... Wenigstens konnt ich mit dem Farbcode der
Kleidung was anfangen, aber der war ja auch "so subtil wie ein
Panzer" eingebracht...
Quote: |
 |
Die Kostüme
und Perücken sind wirklich toll, auch das
selbstbewußte Gang des Malers gefällt mir. Morgen
werde ich wohl auch so
einherschreiten | |
Und
wie kommt man damit voran?
Gibts auf der DVD vielleicht erhellende Extras?
-------------------- "Hütet Euch vor einer ersten Liebe,
und Ihr werdet von einer zweiten nichts zu fürchten haben."
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Thats too easy." - Dustin Hoffman in 'The Messenger'
|
MierschB
Jane-Austen-verrückt
Geschlecht: männlich Herkunft: Brandenburg
Registriert: Jan 2005 Status: Abwesend Beiträge:
741
Stimmung: |
Geschrieben Montag, Juli 18, 2005 @ 10:40:34
Quote: |
 |
Gibts auf der
DVD vielleicht erhellende
Extras? | |
die kommt leider erst am 9. August in den Handel... Ich
warte bis dahin mit der Bestellung und spare mir 3 Euro die
Lieferkosten, indem ich gleich was dazu bestelle, und so über
die 20 Euro komme...
Bruki
-------------------- "There’s no one to touch Jane when you’re in a
tight place. Gawd bless ’er, whoever she was." (Rudyard
Kipling, The Janeites) |
Hazel
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: Bayern Registriert:
Okt 2004 Status: Abwesend Beiträge: 522
Stimmung:
|
Geschrieben Montag, Juli 18, 2005 @ 15:17:24
Mir würde für den Anfang
schon genügen, zu erfahren, warum Mr. Herbert ermordet
wurde.
Was die herumlaufende Statue sollte, weiß ich auch nicht
(aber ich bin mir sicher, dass sie der Grund ist, warum der
Film erst ab 16 freigegeben ist ). War etwa die Statue immer an Ort und Stelle, wenn
wichtige Dinge geschehen sind? (Einmal stieg sie ja des nachts
auf dem Vordach herum).
Warum Neville starb: weil er zu genau gezeichnet hat? Wäre
er nicht umgebracht worden, wenn er die herumliegenden
Kleidungsstücke nicht in die Zeichnungen eingebracht
hätte?
Warum hat die Tochter von Mrs. Herbert auch noch
ihre Liebesdienste angeboten? Also spätestens da hätte Neville
vorsichtig werden müssen.
@Johanna: was meinst du mit dem "Farbcode der Kleidung"?
Quote: |
 |
Und wie kommt
man damit voran?
| |
Beschwingt
Hazel
-------------------- Was eine
"Szene" ist, weiß ich, aber was ist eine "Austen"?
Verfasser ist dem Benutzer bekannt
|
Johanna
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: fischkopp (naja, fast)
Registriert: Jun 2005 Status: Abwesend Beiträge:
349
Stimmung:
|
Geschrieben Montag, Juli 18, 2005 @ 21:28:00
Also ich würde sagen, Mr. Herbert starb, weil
er diversen Leuten schlicht im Weg war. So z.Bsp. seinem
(deutschen) Schwiegersohn (warum sind alle Blödmänner durch
alle Epochen hindurch deutsch? War das schon vor 1939 so?)
oder seinem Verwalter Mr. Noyes, der ja seit Urzeiten in seine
Frau verschossen is und die älteren Anrechte zu haben
glaubt...
Mrs. Tahlman (oder so, also die Tochter) hat ihre Dienste
angeboten, weil sie unbedingt einen Erben brauchte und ihr
Mann (nicht nur auf dem Gebiet) geradeaus impotent war... Und ob Mr. Neville auch gemeuchelt worden wäre, wenn er die
Hinweise nicht in die Zeichnungen eingebaut hätte... mhh.
Gewußt hätte er sicher auch so zuviel, aber er hätte keinen
bildl. Beweis zur Untermauerung gehabt.. Keine Ahnung. Ich sag
ja, so genau bin ich da auch noch nicht hinter gestiegen.
Quote: |
 |
was meinst du
mit dem "Farbcode der Kleidung"?
| |
Ist Dir nicht aufgefallen, dass in der ersten Hälfte des
Films Mr. Neville scheinbar die Zügel in der Hand hält und der
einzige unter den Personen ist, der schwarz trägt, während er
zu seinem 2. Besuch des Anwesens der einzige in weiß ist,
während alle anderen (günstiger Weise wegen des Trauerfalls)
verschwörerisches schwarz tragen. Und in diesem Teil des Films
gibt er nicht mehr den Ton an, vielmehr tritt seine von den
Damen erwähnte Naivität und in dem Sinne auch Unschuld mit
denen er den Intriganten auf den leim geht, zu Tage... und wo
das endet wissen wir... Trotzdem ein Riesenrätsel in seinen
Einzelheiten!
Jo
PS: Ich weiß nicht ob es nur von über Jahre verteiltem
dreimaligen Gucken kommt, aber das Hauptthema der Filmmusik
kommt mir so verflixt bekannt vor. Wurde das bei anderen
Filmen/Trailern/Fernsehsachen recycelt?
-------------------- "Hütet Euch vor einer ersten Liebe,
und Ihr werdet von einer zweiten nichts zu fürchten haben."
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Thats too easy." - Dustin Hoffman in 'The Messenger'
|
Hazel
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: Bayern Registriert:
Okt 2004 Status: Abwesend Beiträge: 522
Stimmung:
|
Geschrieben Montag, Juli 18, 2005 @ 22:52:09
Also, das muss ich erst mal
(ein-)wirken lassen .
Hazel
-------------------- Was eine
"Szene" ist, weiß ich, aber was ist eine "Austen"?
Verfasser ist dem Benutzer bekannt
|
MierschB
Jane-Austen-verrückt
Geschlecht: männlich Herkunft: Brandenburg
Registriert: Jan 2005 Status: Abwesend Beiträge:
741
Stimmung: |
Geschrieben Sonntag, Juli 24, 2005 @ 18:11:48
Hallo Jo,
Das hier hab ich auf dieser Site zum
Thema Musik im "Kontrakt des Zeichners" gefunden:
Nyman collaborated on many of Pete's
early films and here his score rushes the whole thing along,
with a stunning Purcell influenced main theme - ‘Chasing Sheep
is Best Left to Shepherds' - which should be familiar to most
UK viewers from it's continual use in TV commercials... funny
how the two of them managed to crack the surface of
post-modern culture. (...) For this film, he creates
six short pieces based on different ground basses or
chaconnes, borrowed from the English Baroque composer Henry
Purcell, that correspond to the first six of the twelve
architectural drawings made by the draughtsman, who imposes
`temporal and organizational restraints' on his
employers.
Du hast wahrscheinlich zuviel englische TV-Werbespots
gesehen?
Außerdem gib es auf der Site auch noch eine Kopie Peter Greenaways Originalskripts des
Films...
Bruki
-------------------- "There’s no one to touch Jane when you’re in a
tight place. Gawd bless ’er, whoever she was." (Rudyard
Kipling, The Janeites) |
Hazel
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: Bayern Registriert:
Okt 2004 Status: Abwesend Beiträge: 522
Stimmung:
|
Geschrieben Sonntag, Juli 24, 2005 @ 19:47:46
Oh, das sind interessante
Seiten, Bruki, die es lohnt, immer wieder mal anzuklicken.
Schade, dass man jede Seite extra speichern muss. Gruss
Hazel
-------------------- Was eine
"Szene" ist, weiß ich, aber was ist eine "Austen"?
Verfasser ist dem Benutzer bekannt
|
Johanna
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: fischkopp (naja, fast)
Registriert: Jun 2005 Status: Abwesend Beiträge:
349
Stimmung:
|
Geschrieben Sonntag, Juli 24, 2005 @ 22:02:18
Na gut. Das Original Script zu lesen ist jetzt
glaub ich n bissel langwierig... Aber was ist denn nun des
Rätsels Lösung? Die Schlußszene ist ja in Ansätzen schon
erhellend und ich möchte sagen, wenn man das ganze Gequatsche
richtig mitkriegt und deutet kriegt man da auch einiges
rausgeknobelt, aber mein Band hat eh schon gelitten und da
Bruki nun der einzige mit DVD ist, wird er uns zur Verfügung
stehen müsse, fürchte ich
Gruß Jo
PS: Tja natürlich. Die Tv-Werbung, dass wirds gewesen
sein...
-------------------- "Hütet Euch vor einer ersten Liebe,
und Ihr werdet von einer zweiten nichts zu fürchten haben."
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Thats too easy." - Dustin Hoffman in 'The Messenger'
|
MierschB
Jane-Austen-verrückt
Geschlecht: männlich Herkunft: Brandenburg
Registriert: Jan 2005 Status: Abwesend Beiträge:
741
Stimmung: |
Geschrieben Montag, Juli 25, 2005 @ 08:40:16
Hallo Johanna,
ich hab die DVD ja noch gar nicht, die kommt erst am 9.
August bei Amazon raus...
Und die Lösung hab ich auch noch nicht im Internet
gefunden. Ich hab den komischen Essay über die tiefere
ökologisch-korrekte Bedeutung des "Green Man" nur zur Hälfte
geschafft... Vor dem Teil über den "genius loci" bin ich dann
erstmal bis auf weiteres hängengeblieben... Der ganze Essay
ist zu geschwätzig und sagt zu wenig originäres...
Ich beginne zu glauben, dass es eigentlich keine wirkliche
Lösung des Krimipuzzles gibt, und Peter Greenaway sich halb
tot lacht über die bemühten Rezensenten, die andeuten sie
hätten eine Lösung gefunden, es aber für unter ihrer Würde
liegend ansehen, diese mal aufzuschreiben...
Evtl. ist die Schlüsselszene, von der die Kostümbildnerin
angeblich einer Schreiberin in der Kneipe gesprochen haben
soll, die Szene mit dem großen allegorischen Ölgemälde, das
wie ich verstanden habe, von Greenaway selbst gemalt worden
sein soll... so wie auch die Zeichnungen im Film von ihm
stammen sollen(?)...
Also hab Geduld, ich muss erstmal durch Cranford durch und
dann kommt wieder Greenaway dran...
Bruki
-------------------- "There’s no one to touch Jane when you’re in a
tight place. Gawd bless ’er, whoever she was." (Rudyard
Kipling, The Janeites) |
Johanna
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: fischkopp (naja, fast)
Registriert: Jun 2005 Status: Abwesend Beiträge:
349
Stimmung:
|
Geschrieben Montag, Juli 25, 2005 @ 13:43:45
Ich weiß doch, dass ich warten muss. Aber
Geduld is halt net so mein Ding...
Hut ab vor Mister Greenaway, wenn der das Ding selbst
gemalt hat. Nicht schlecht! Hat der irgendwo Kunst studiert
(WO???). Bei den Zeichnungen hab ich mich ja auch gefragt, ob
der das 1. kontemporär auch mit so einem gemütlichen Bleistift
hätte machen können, 2. wie der verflixt nochmal die
Rasterlinien so spurlos wieder weggekriegt hat (Radieren is
nich, das weiß ich aus eigener Erfahrung!) und 3. wie er es
geschafft hat, trotz seiner eitlen Rüschenärmel das Blatt so
unverschmiert zu fixieren... Ich liebe Künstlerfilme oder
zumindest solche, die solchen beim Arbeiten über die Schulter
blicken...
-------------------- "Hütet Euch vor einer ersten Liebe,
und Ihr werdet von einer zweiten nichts zu fürchten haben."
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Thats too easy." - Dustin Hoffman in 'The Messenger'
|
MierschB
Jane-Austen-verrückt
Geschlecht: männlich Herkunft: Brandenburg
Registriert: Jan 2005 Status: Abwesend Beiträge:
741
Stimmung: |
Geschrieben Montag, Juli 25, 2005 @ 14:43:24
Quote: |
 |
Hat der
irgendwo Kunst studiert
(WO??) | |
Hallo Jo,
das weiß ich ehrlich gesagt auch nicht, ich hab aber einen
Essay gelesen, in dem seine Kenntnisse der Architektur gerühmt
wurden... Er hat - vermute ich oder hab ich gelesen(?) -
Malerei studiert (und da sicher auch das Zeichnen gelernt)...
seine Hand soll auch den Bleistift im Film geführt haben (der
übrigens ein moderner ist - keiner der Zeit der Filmhandlung
entsprechender) ...
Es gibt die Geschichte, er habe ein/zwei Jahr(e) vor dem
Film auf genau die im Film gezeigte Weise sein eigenes Haus im
Walisischen Grenzgebiet von allen Seiten gezeichnet und dabei
alle Nachbarn, samt ihrer Tiere, jeden Tag auf ähnliche Weise
wie der Zeichner im Film herumdirigiert... Dabei soll ihm dann
auch die Idee zu dem Film gekommen sein...
Mir ist so, als habe ich auch irgendwo was von einem
Kunststudium gelesen(?)... Aber die Biografie hat mich noch
nicht so sehr interessiert... Kommt aber vielleicht noch, wenn
ich den Film erstmal habe... und mehr Zeit...
Aber genau weiß ich das mit dem Gemälde nicht, hab ich nur
irgendwo im Net gelesen, könnte auch ein Gerücht oder eine
Legende sein... denn ob das angebliche zufällige
Zusammentreffen eines Fänns mit der Kostümbildnerin des Films
nun so eine saubere Quelle ist? Da kann man auch skeptisch
sein...
Bruki
-------------------- "There’s no one to touch Jane when you’re in a
tight place. Gawd bless ’er, whoever she was." (Rudyard
Kipling, The Janeites) |
Hazel
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: Bayern Registriert:
Okt 2004 Status: Abwesend Beiträge: 522
Stimmung:
|
Geschrieben Montag, Juli 25, 2005 @ 16:22:24
Ein interessantes Interview übers Filmemachen mit Peter
Greenaway.
-------------------- Was eine
"Szene" ist, weiß ich, aber was ist eine "Austen"?
Verfasser ist dem Benutzer bekannt
|
Hazel
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: Bayern Registriert:
Okt 2004 Status: Abwesend Beiträge: 522
Stimmung:
|
Geschrieben Sonntag, August 7, 2005 @ 22:42:10
Warum sagt mir denn
keiner, dass der Link nicht funzt . Finde das Interview nun nicht mehr.
Aber ich habe in den Scripts gelesen (von dem Link, den
Bruki gepostet hat) und sie zum Teil abgeschrieben. Es sollen
160 Seiten sein! Gott sei Dank ist nicht jede Seite voll
beschrieben. Es gibt darin Textstellen, die ich aus dem
(Fernseh-) Film nicht kenne. Vielleicht hat man uns ja doch
eine gekürzte Form untergejubelt.
Die Musik aus dem Film soll nach einem Thema von Mozart
sein? Habe ich das richtig verstanden?
-------------------- Was eine
"Szene" ist, weiß ich, aber was ist eine "Austen"?
Verfasser ist dem Benutzer bekannt
|
MierschB
Jane-Austen-verrückt
Geschlecht: männlich Herkunft: Brandenburg
Registriert: Jan 2005 Status: Abwesend Beiträge:
741
Stimmung: |
Geschrieben Montag, August 8, 2005 @ 14:45:54
Hallo Hazel,
Quote: |
 |
Die Musik aus
dem Film soll nach einem Thema von Mozart sein?
Habe ich das richtig
verstanden? | |
die Musik soll in Anlehnung an Purcell komponiert worden
sein, dabei soll Nyman sich bei einem Ohrwurm bedient ghaben,
den alle Engländer aus der Werbung kennen...
Steht ein paar Postings weiter oben...
Quote: |
 |
...und sie
zum Teil abgeschrieben. Es sollen 160 Seiten
sein! | |
Wow, Du bist aber fleißig... Ich glaube, das ist immer
etwas länger, was die Drehbuchautoren so schreiben, und am
Ende drehgen die Regisseure nur die Hälfte der Vorlage und zum
Schluß wird dvon nur die Hälfte im Kino gezeigt, weil die
Produzenten dem Regisseur das Herz brechen und alles vom Film
wegschneiden, was über 3 h geht...
Quote: |
 |
Warum sagt
mir denn keiner, dass der Link nicht
funzt... | |
Kurz nachdem Du es eingesetzt hattest, ging es noch... Ich
war dagewesen... - Es ist vielleicht nur zeitweilig weg...
Bruki
-------------------- "There’s no one to touch Jane when you’re in a
tight place. Gawd bless ’er, whoever she was." (Rudyard
Kipling, The Janeites) |
Hazel
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: Bayern Registriert:
Okt 2004 Status: Abwesend Beiträge: 522
Stimmung:
|
Geschrieben Montag, August 8, 2005 @ 23:41:04
Also ich find´s klasse,
dass es diesen Thread gibt. Ich wäre sonst nie auf diesen Film
gestoßen. Danke für die geduldigen Antworten, die ich auf
meine Fragen bekomme - erst jetzt merke ich, dass Johanna eins
meiner früheren Postings beantwortet hat und ich hab´s (zwar
gelesen, aber irgendwie) nicht registriert, dass damit meine
Fragen beantwortet waren. Danke nochmal, Johanna, und auch
Bruki, für die regelmäßigen Antworten. Ich hab mich
festgebissen an diesem Film. Morgen ist ja der große Tag, an
dem die DVD rauskommt, ich freu mich mit dir, Bruki. Ich
selbst werde mich noch eine Weile mit dem Video begnügen.
Ende der Ansprache .
Hazel
PS Ich muss es
einfach fragen: ist dies ein Thread, den du nicht betrittst,
Sonja?
-------------------- Was eine
"Szene" ist, weiß ich, aber was ist eine "Austen"?
Verfasser ist dem Benutzer bekannt
|
MierschB
Jane-Austen-verrückt
Geschlecht: männlich Herkunft: Brandenburg
Registriert: Jan 2005 Status: Abwesend Beiträge:
741
Stimmung: |
Geschrieben Dienstag, August 9, 2005 @ 08:58:31
Quote: |
 |
PS Ich
muss es einfach fragen: ist dies ein Thread, den
du nicht betrittst,
Sonja? | |
Pöh, Hazel, Du bist aber frech! Sei bloß vorsichtig...
sonst fangen die Harry-Potter-Fänns auch noch an Spott zu
treiben... - Laß bloß die arme Sonja in Ruhe, die muss unter
meinem frechen Mundwerk schon genug leiden.
Oh, ja, gestern hab ich schon nach der DVD geschaut, aber
das stand sie immer noch auf "Vorbestellung"... Aber heute
oder morgen schlage ich da zu... Und dann kommt sie bestimmt
rechtzeitig zum WE bei mir an... - Da bin ich dann hoffentlich
auch mit dem Lesen von "Gaskells "Frauen und Töchter"
fertig... sehe mir dann erst noch die DVD von W&D an womit
ich mit Gaskell erstmal durch sein sollte - bis N&S oder
Mary Barton auf deutsch erscheint, kann ja noch viel Wasser
die Spree rauffließen...
Und so kann mich dann auf die Entschlüsselung des "Kontrakt
des Zeichners" stürzen... Vorfreude ist doch die schönste
Freude!
Bruki
-------------------- "There’s no one to touch Jane when you’re in a
tight place. Gawd bless ’er, whoever she was." (Rudyard
Kipling, The Janeites) |
Johanna
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: fischkopp (naja, fast)
Registriert: Jun 2005 Status: Abwesend Beiträge:
349
Stimmung:
|
Geschrieben Donnerstag, August 11, 2005 @ 15:05:01
So. Was los? Heut is der 11.08.2005 und
sogar meine (vorgestern erst bestellte) KdZ DVD is
mittlerweile eingetrudelt... - Eeeennnndlich Groombridge ohne
weiße Störpunkte
Gruß, Jo
-------------------- "Hütet Euch vor einer ersten Liebe,
und Ihr werdet von einer zweiten nichts zu fürchten haben."
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Thats too easy." - Dustin Hoffman in 'The Messenger'
|
MierschB
Jane-Austen-verrückt
Geschlecht: männlich Herkunft: Brandenburg
Registriert: Jan 2005 Status: Abwesend Beiträge:
741
Stimmung: |
Geschrieben Donnerstag, August 11, 2005 @ 16:15:48
Ja ja, gar vorschnell ist die Jugend...
... ach was, Jo, meine DVD kam auch heute Mittag an... Ich muss nur arbeiten - und außerdem hab ich noch
"Frauen und Töchter" zu lesen - und danach will ja wenigstens
noch einmal den schönen W&D-Film ansehen... was alles am
WE soweit sein soll...
Sonja hat sich wegen der Ausleihe der W&D-DVD ja noch
nicht gemeldet, was sehr feinfühlig von ihr ist, denn sonst
hätte ich richtig Gewissensbisse, wenn ich sie bis nach dem WE
vertrösten müsste...
Bruki
PS: Ich hab bei der Gelegenheit überlegt, ob ich die
"Z00"-DVD gleich mitkaufen sollte, aber dann gelesen, dass es
darin um den gefilmten Verwesungsprozeß zweier Filmemacher
gehe... Diebezüglich war ja im "Dieb/Koch/Frau"(?) auch
einiges unappetitliches drin... Aber toten Menschen beim
Verwesen zuzusehen? Kennt diesen Film zufällig einer von
Euch??? Hätte gerne 'ne Kaufempfehlung oder eine Warnung vor
diesem Film!
PPS: Hoffentlich erbarmt sich mal einer und gibt "Prosperos
Bücher" auf DVD heraus... Die hätt ich zu gern in meiner
Sammlung
-------------------- "There’s no one to touch Jane when you’re in a
tight place. Gawd bless ’er, whoever she was." (Rudyard
Kipling, The Janeites) |
Hazel
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: Bayern Registriert:
Okt 2004 Status: Abwesend Beiträge: 522
Stimmung:
|
Geschrieben Freitag, August 12, 2005 @ 09:55:40
Ich kenne bisher keine anderen Greenaway-Filme, aber ich
habe mir schon überlegt, ob ich die Frühen Filme 1+2
kaufe, irgendwann. PG soll ja immer im Wechsel einen Film
gedreht haben, der dem Publikum gefällt und Geld einspielt,
und dann wieder einen nach seinen eigenen Vorstellungen
(vielleicht war Z00 einer nach "seinen" Vorstellungen, wenn da
ein Verwesungsprozess vorkommt). Ich nehme an, Kontrakt des
Zeichners war ein Publikumsfilm. Da müsste man in der
Filmchronologie nachsehen, und evtl. jeden "zweiten" Film
kaufen.
So ..... Ich hab einen Teil der Lösung.
Sie findet sich im Drehbuch in der Szene, in der sich Mrs
Herbert und Mr Neville das allerletzte Mal zu einem
tete-a-tete treffen. Wollt ihr es wissen? Dann bitte
weiterlesen:
SPOILER
Mrs Herbert hat die ganze Sache eingefädelt.
Habt ihr schon mehr herausgefunden?
Viele Grüße, Hazel
-------------------- Was eine
"Szene" ist, weiß ich, aber was ist eine "Austen"?
Verfasser ist dem Benutzer bekannt
|
MierschB
Jane-Austen-verrückt
Geschlecht: männlich Herkunft: Brandenburg
Registriert: Jan 2005 Status: Abwesend Beiträge:
741
Stimmung: |
Geschrieben Freitag, August 12, 2005 @ 12:43:18
Hallo Hazel,
dass die beiden Frauen dahinterstecken, um einen Erben zu
zeugen, kam ja im Film recht deutlich rüber... Aber wie hat
denn Mrs. Herbert ihren Mann ins Wasser bekommen? Hat ihr
jemand geholfen? War es evtl. eine Verschwörung, wie das Ende
des Filmes andeutet, als die ganze Bande den Zeichner als
wirklichen oder vermeintlichen "Mitwisser" oder "(Mit)-Täter"
beseitigten? Eventuell steckt ja doch noch mehr dahinter, als
uns in der von Dir erwähnten tete-a-tete-Szene so auf die Nase
gebunden wurde...
Ich machen mich ja erst in ein paar Tagen darüber her, aber
ich möchte wetten, Johannas Kopf gibt schon heftige
Rauchzeichen ab...
Bruki
-------------------- "There’s no one to touch Jane when you’re in a
tight place. Gawd bless ’er, whoever she was." (Rudyard
Kipling, The Janeites) |
Johanna
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: fischkopp (naja, fast)
Registriert: Jun 2005 Status: Abwesend Beiträge:
349
Stimmung:
|
Geschrieben Freitag, August 12, 2005 @ 21:33:58
Sorry. Raucht noch nix. Nur die Füße,
aber ich schätze, dass war ein bisschen mehr Information als
ihr euch gewünscht habt...
Muss erstmal meine anderen Bestellungen abarbeiten und dann
mal sehen, ob ich Muße finde.
Aber irgendwie hat der Greenaway ein leicht grenzwertiges
Faible für Verwesung, oder?
Kann es sein, dass er die geschnittenen Szene nur
freigegeben hat, um sich noch mehr über unsere rauchenden
Köpfe zu bekringeln? Was soll denn diese Pseudgammelfresse
(SORRY) aus der ersten geschnittenen Sequenz? Das is so
schlecht geschminkt, is das deswegen rausgeflogen? Oder war
das das Ananasfresserchameläon? Hab ich Chamäleon richtig
geschrieben????
Ein Rätsel - für war!
-------------------- "Hütet Euch vor einer ersten Liebe,
und Ihr werdet von einer zweiten nichts zu fürchten haben."
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Thats too easy." - Dustin Hoffman in 'The Messenger'
|
Hazel
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: Bayern Registriert:
Okt 2004 Status: Abwesend Beiträge: 522
Stimmung:
|
Geschrieben Sonntag, August 14, 2005 @ 12:22:18
Quote: |
 |
Bruki
schrieb: Hoffentlich erbarmt sich mal einer
und gibt "Prosperos Bücher" auf DVD heraus... Die
hätt ich zu gern in meiner Sammlung
| |
Dass es eine Videokassette bei
amazon.de gibt weisst du ja sicher. Aber ... stolzer Preis.
Hazel
-------------------- Was eine
"Szene" ist, weiß ich, aber was ist eine "Austen"?
Verfasser ist dem Benutzer bekannt
|
MierschB
Jane-Austen-verrückt
Geschlecht: männlich Herkunft: Brandenburg
Registriert: Jan 2005 Status: Abwesend Beiträge:
741
Stimmung: |
Geschrieben Sonntag, August 14, 2005 @ 12:49:45
Hallo Hazel,
das weiß ich schon, ich hab auch einen Videorecorder, aber
ich kann damit nicht mehr umgehen... Als ich neulich mal einen
VCR ansehen wollte, hab ich 10 Minuten benötigt, bis das Teil
gelaufen ist... Zuerst hab ich schon gedacht er wäre kaputt...
Ich ziehe mir jetzt die DVDs vor, die haben nicht nur mehr
drauf als VCR, sondern sind auch haltbarer und etwas
platzsparender - bei mir quellen die Regale langsam über...
Wenn ich mehr Ahnung von sowas hätte, würde ich mir die VCR
selber auf DVD spielen, aber ich bin dazu nicht geduldig
genug... Alle meine diesbezüglichen Versuche endeten im
Chaos...
Bruki
-------------------- "There’s no one to touch Jane when you’re in a
tight place. Gawd bless ’er, whoever she was." (Rudyard
Kipling, The Janeites) |
Hazel
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: Bayern Registriert:
Okt 2004 Status: Abwesend Beiträge: 522
Stimmung:
|
Geschrieben Sonntag, August 14, 2005 @ 15:27:49
Ist "Prospero´s
Bücher" denn so gut, dass sich diese Geldausgabe lohnen würde?
Ich meine, so gut wie "Der Kontrakt des Zeichners" oder "Pride
& Prejudice?"
Hazel
-------------------- Was eine
"Szene" ist, weiß ich, aber was ist eine "Austen"?
Verfasser ist dem Benutzer bekannt
|
MierschB
Jane-Austen-verrückt
Geschlecht: männlich Herkunft: Brandenburg
Registriert: Jan 2005 Status: Abwesend Beiträge:
741
Stimmung: |
Geschrieben Montag, August 15, 2005 @ 11:03:39
Quote: |
 |
Erstellt
von Hazel Ist
"Prospero´s Bücher" denn so gut, dass sich diese
Geldausgabe lohnen würde? Ich meine, so gut wie
"Der Kontrakt des Zeichners" oder "Pride &
Prejudice?"
Hazel | |
Hallo Hazel,
diese Frage ist so sehr von Deine eigenen Vorlieben
abhängig, dass sie niemand für Dich beantworten kann...
Für mich gelten die o.g. Aussagen: Ich kann warten bis eine
DVD rauskommt...
Bei der Gelegenheit: Ich hab gestern den "Zeichner"
angesehen und u.a. auch den kurzen Film über die Restauration
des Films... Das war sehr verblüffend zu sehen, wie schnell so
ein Film verblasst und was die durch diese modernen
Regenerationsverfahren da wieder draus machen können... Ich
möchte sogar behaupten, der Film ist nach der Restauration
besser als er jemals vorher war...
Evtl. werden die ja auch mal "Prospero" so behandeln und
dann hätte sich das Warten auf die DVD doppelt gelohnt...
Bruki
-------------------- "There’s no one to touch Jane when you’re in a
tight place. Gawd bless ’er, whoever she was." (Rudyard
Kipling, The Janeites) |
MierschB
Jane-Austen-verrückt
Geschlecht: männlich Herkunft: Brandenburg
Registriert: Jan 2005 Status: Abwesend Beiträge:
741
Stimmung: |
Geschrieben Mittwoch, August 17, 2005 @ 11:36:46
Gestern hab ich mir den Film noch mal
angesehen und bin vorerst bei folgendem Ergebnis:
1. Ich glaube, das es eine Verschwörung gab. Darauf deutet
einiges hin...
2. Der Gärtner ist immer der Mörder. (Ich kann leider die
Leute noch nicht auseinanderhalten, wenn die Männer und
teilweise auch dei Frauen sich nicht mit Namen vorstellen,
sehen die alle gleich aus...) Das Rumschleichen in den roten
Hosen? Taucht der Gärtner irgendwann mal von Angesicht aus der
Nähe auf, hat er irgendwo etwas Text, oder ist er nur so eine
"mystische" Figur?
3. Der Hausverwalter Mr. Noyse(?) erpresst Mrs. Herbert nach
dem Tod ihres Mannes mit den Verträgen. Er könnte auch schon
vorher was gewusst haben, weil er dieser "italienischen Dame",
die ich noch nicht so recht einordnen kann, am Beginn des
Filmes was dementsprechendes ankündigt (sie wird etwas wie
eine Auffahrt und ein paar Orangenbäumen "abstauben" können).
Mr. Noyse war in die Verträge eingeweiht, er hat gewusst wann
Mr. Herbert zurückkommt... Oder war die Rückkehr getürkt? Es
könnte ja sein, dass er nie weg war, sondern gleich in der
ersten Nacht noch vor der Abreise ermordet wurde... Seine
Furcht vor Wasser? Was bedeutet die Anekdote mit dem
Wasserbaumeister, der in die Kaskade gestoßen wurde? Wurde Mr
Herbert im Badehaus ersäuft und später in den Graben geworfen?
Wie kommen sonst seine Sachen praktisch vom zweiten Tag an auf
das Anwesen?
4. Mrs. Herbert sagt ihrem Verwalter, er solle die
Wäscherin(?) zu einer bestimmten Zeit vom Waschhaus
fernhalten(?) - ein Hinweis auf den geplanten oder schon
ausgeführten Mord?
5. Welche Rolle spielt dieser seltsame Nachbar und sein
Gärtner? Die Einladung an den Zeichner und dann ist er nicht
da, sondern angeblich mit Mr. Talmann weg? Aber er wird in der
Auffahrt vom Diener gesehen? Er war ja auch mit Mr. Herbert
verabredet, könnte ihn also einfach manipuliert haben, damit
man ihn umbringen kann... Könnte also auf eine Verschwörung
hindeuten... Was hat sein Gärtner damit zu schaffen... Irgend
eine Andeutung, die Mrs. Herbert versteht, stellen doch die
dem Zeichner als Geschenk aufgedrängten Passionsfrüchte dar
(ebenfalls eine Erpressung?) ...
6. Die komische Umgestaltung ("Milderung der einen oder
anderen strengen Form" ) des Gartens nach Mr. Herberts Tod,
angeblich durch Mr. Talmann veranlasst? Hat der selbe sich
nicht gegenüber dem Zeichner in der Mitte des Filmes über die
"Verwilderung" des Gartens beschwert? Ist Mr. Talmann so ein
Trottel, wie er dargestellt wurde? Wenn ja, ist er
wahrscheinlich von den beiden Frauen manipuliert worden... Die
anderen Männer auch?
Ich werde mir als nächstens mal einen genauen Plan der
handelnden Personen anfertigen und wer wer ist... Dann brauche
ich sowas wie eine Zeitachse... Der Zeichner geht z.B. sehr
systematisch vor. Jeden Tag zu bestimmter Zeit an bestimmten
Ort... Bestimmte Teile des Anwesens "sind freizuhalten"...
Bruki
-------------------- "There’s no one to touch Jane when you’re in a
tight place. Gawd bless ’er, whoever she was." (Rudyard
Kipling, The Janeites) |
Hazel
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: Bayern Registriert:
Okt 2004 Status: Abwesend Beiträge: 522
Stimmung:
|
Geschrieben Mittwoch, August 17, 2005 @ 23:22:32
Ich habe ein
bisschen im Drehbuch geblättert ;-) Laut Film fährt Mr.
Herbert zu seinem Vergnügen nach Southampton. Von seiner Frau
verabschiedet er sich kurz angebunden und unfreundlich. Mutter
und Tochter wünschen eine Versöhnung mit Mr. Herbert, deshalb
ermutigt Mrs. Talmann ihre Mutter, Mr. Neville zu fragen.
Zu 2. Ich kann die Männer auch nicht immer auseinander
halten. Ich habe den Eindruck, die ersten Szenen, die man
im Film sieht, spielen in einem anderen Haus, nicht bei den
Herberts. Denn im Verlauf dieser Szene sagt Mr. Herbert zu
Mrs. Herbert, dass er morgen früh abreise und wenn sie nicht
rechtzeitig fertig sei, könne er ihr die Kutsche erst in 14
Tagen schicken. (So steht´s im Drehbuch, in der dt. Synchro
sagt Mr. Herbert etwas anderes) Den Gärtner sieht man
einmal, wie er sich hinter einer Hecke verbirgt und den Maler
beobachtet. Man erkennt ihn an seinen roten Hosen. Dann sieht
man ihn noch einmal, als er sich zusammen mit jemand anderen
um das zurückgekommene Pferd kümmert. Er wird ein paar Mal
erwähnt und heißt Mr. Porringer. Zu 3. Mr Noyes hat
aus verschiedenen Gründen Angst, für den Mörder gehalten zu
werden. 1) Er war nicht zu hause, als Mr. Herbert
zurückerwartet wurde. 2) Mr. Herbert trug Mr. Noyes` Reitjacke
(denn als Mr. Noyes auf dem Weg nach London war, um die
Abreise von Mr. Neville am darauf folgenden Tag zu
arrangieren, traf er auf Mr. Herbert. Dieser hatte seinen
Mantel und sein Gepäck in Kettering zurückgelassen). 3) Mr.
Noyes kam erst am nächsten Morgen zurück, weil er aufgehalten
wurde. 4) In Mr. Herberts Arbeitszimmer lagen Papiere umher
und Mr. Noyes Stock war dort. Gegen diese Verschwörung
brauchte er Schutz. (So steht es im Drehbuch) Diese
italienische Dame – hm, ich weiß nicht, was die soll (Im
Drehbuch habe ich zwar schon etwas gelesen, während des
Abschreibens, verstehe aber auch nicht alles. Der Film ist
auch anders geschnitten als es im Drehbuch steht). Sie scheint
nicht besonders wohlhabend zu sein, und meint, sie gehöre gar
nicht zu dieser Gesellschaft. Mr. Noyes überzeugt sie vom
Gegenteil. Hat sie die Auffahrt mit den Orangenbäumen nicht
schon? Die Anekdote mit dem Wasserbaumeister hat
(wahrscheinlich) folgenden Grund: Nachdem der Eigentümer der
Kaskaden den Wasserbaumeister gefragt hat, ob er so etwas noch
einmal bauen könne, hat der Wasserbaumeister geantwortet, er
könne schon, wenn (ich glaube) das Finanzielle stimme.
Daraufhin stieß ihn der Eigentümer ins Wasser. Er wollte wohl
nicht, dass noch jemand Kaskaden bekommt. Dies Beispiel zeigt
auch, wie die Leute mit Künstlern umgehen – haben sie
bekommen, was sie wollen, bringen sie sie um ;-). Mrs. Herbert
hat es ja ebenso gemacht Zu 4. Ich dachte, die
Wäscherin solle sich deshalb vom Badehaus fernhalten, weil
Mrs. Herbert (evtl.) dort ein privates Treffen mit Mr. Neville
hat. Zu 5. Zu Nachbar und Gärtner habe ich keine
Vorstellung, da sie nie auftreten, sondern immer nur erwähnt
werden. Soll das Geschenk an Mrs. Herbert ein Hinweis sein,
dass Blut fließen soll (d.h., der Überbringer soll ermordet
werden– reine Phantasie, reine Phantasie)? Oder soll Mr.
Neville dadurch stückweise erfahren, wie klug die Sache
eingefädelt ist
Oh Gott, ich merke, ich habe keine Ahnung. Werde mir beim
nächsten Mal sehen bei jeder Szene Stichpunkte machen. Ist
schon interessant, wenn du schreibst, dass der Film auf der
DVD total restauriert ist. Aber meine Aufnahme vom Fernseher
sieht auch gut aus. Hast du den Film im TV gesehen und somit
einen Vergleich?
Zu 6. habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Im Drehbuch
ist das Kind übrigens nicht der Neffe, sondern der Sohn. Wie
das mit dem Film zusammenpassen soll, weiß ich auch nicht.
Entweder haben sie es sich beim Filmen anders überlegt, oder
es ist nur in der dt. Synchro so. Wann das Ableben Mr.
Herberts beschlossen wurde, weiß ich auch noch nicht. Ich habe
zwar teilweise beim Film ansehen mitgeschrieben, um Hinweise
zu finden, aber als z.B. Mr. Herbert bei einem intimen Treffen
mit Mr. Neville sagt: „falls Mr. Herbert (zu ihr) zurückkehren
sollte“, da lebte er laut Drehbuch noch.
Soviel für heute. Gruß Margitta
-------------------- Was eine
"Szene" ist, weiß ich, aber was ist eine "Austen"?
Verfasser ist dem Benutzer bekannt
|
MierschB
Jane-Austen-verrückt
Geschlecht: männlich Herkunft: Brandenburg
Registriert: Jan 2005 Status: Abwesend Beiträge:
741
Stimmung: |
Geschrieben Donnerstag, August 18, 2005 @ 13:51:05
Ich hab mir gestern eine Namensliste
erstellt und einen Zeitplan...
Die "italienische" Dame ist wahrscheinlich Mrs.
Pearpoint...
Also, ich bin mir nicht so sicher, ob Mr. Herbert wirklich
nach Southampton gefahren ist... Das mit der Kutsche kann
nicht stimmen, denn warum wäre es denn dann geritten? Das mit
den vertauschten Jacken kommt im Film nicht vor... Und es ist
ja nicht klar, ob Mr. Noyes wirklich mit Mr. Herbert auf dem
Weg nach Southampton zusammentraf... Die Abreise kann er auch
nicht mit einer Reise nach London vorbereitet haben, denn am
Abend des 0. Tages ist er mit dem Verfassen des Vertrages
beschäftigt...
Ich gehe mal davon aus, dass der Film die Geschehnisse in
chronologischer Reihenfolge wiedergibt... D.h. also, wenn wir
Mr. Neville zum "Hügel nördlich des Hauses" stiefeln sehen und
in der nächsten Szene ein Gespräch zwischen Mrs. Herbert und
Mr. Noyes gezeigt wird, dieses ebenfalls nach 16 Uhr
stattfindet...
1. Tag
Das erste "intime Treffen" (schön, nennen wir das ab jetzt
so ) am ersten Tag fand zwischen 13 und 14 Uhr statt,
die Anweisung an die Waschfrau Clarissa(?) wurde zwischen 16
und 18 Uhr gegeben (Mrs Herbert redet mit Mr Noyes über einen
zu schreibenden Brief an Mr Herbert). Zwischen 11 und 13 Uhr
soll die Wäsche auf der Wiese liegen - das ist in der
Verantwortung der Waschfrau - und am 3. Tag erscheint dann
auch anstelle des Lakens der Rock Mr Herberts auf der Mauer...
abends: Essen im Freien im kleinen Kreis (die beiden
Frauen, Mr. Talmann, Mr. Noyes, Mr. Neville) ...
Am 2. Tag
früh (7-9 Uhr) fragt Mr. Herbert Mr. Noyes nach den
fränzösichen Reitstiefeln ihres Mannes... Der Sex (ähem, das
"intime Treffen" ) war zwischen 16 und 18 Uhr... Dabei
passiert auch der "verbale Ausrutscher" (?) Mrs. Herberts
wegen der Rückkehr ihres Mannes ("wenn er zurückkehrt" -
"falls er zurückkehrt" )... Und später am Abend ist dieselbe
sehr bekümmert, weil Mr. Herbert "fort" ist, und wird von
ihrer Tochter bedauert... - Um 18 Uhr findet Mr. Neville das
Hemd bei der Hermesstatue im Gebüsch...
3. Tag
7-9 Uhr die Leiter steht an der Hauswand... 9-11 Uhr
Mrs Herbert will Vertrag mit dem Zeichner auflösen... Augustus
ist der Neffe Mr. Talmanns... Versteckte Auseinandersetzung
Mr. Nevilles um die Katholische Konfession und die Iren
(wahrscheinlich ist der Zeichner beides(?) ) mit Mr.
Talmann... 11-13 Uhr der Rock Mr. Herberts liegt auf der
Mauer beim Waschhaus... die Wäscherin weiß nicht wie er
dahingekommen ist (s. 1. Tag) 16 Uhr "intimes Treffen"
(IT), Gespräch über die Erbfolge mit Mrs. Herbert, die etwas
"angestochen" auf die Fragen des Zeichners reagiert (Folge der
vormittäglichen Auseindersetzung mit Mr. Talmann?)...
abends: Fußwaschung der Mrs. Herbert durch ihre Zofe (ein
symbolischer Akt?), Essen im Freien mit Gästen (Mr.
Seymour(?), den Pulences(?), Mr. Noyce(?) )
.... soweit erstmal...
Bruki
-------------------- "There’s no one to touch Jane when you’re in a
tight place. Gawd bless ’er, whoever she was." (Rudyard
Kipling, The Janeites) |
MierschB
Jane-Austen-verrückt
Geschlecht: männlich Herkunft: Brandenburg
Registriert: Jan 2005 Status: Abwesend Beiträge:
741
Stimmung: |
Geschrieben Sonntag, August 21, 2005 @ 12:22:25
Hallo Leute,
ist jemand von euch aus Hannover? Ich habe nämlich
herausgefunden, dass das Ölgemälde im Film „Der Kontrakt des
Zeichners“ von Januarius Zick ist und „Allegorie auf
Newtons Verdienste um die Optik“ heißt. es soll in der
Niedersächsischen Landesgalerie in Hannover hängen...
Das wäre nett, wenn sich jemand aus Hannover oder Umgebung bei
Gelegenheit und wenn es nicht zuviel Mühe macht, mal um das
Bild kümmern könnte... Mich interessieren die Allegorien die
im Bild beschrieben werden... Diese tragen wahrscheinlich zur
Lösung des Mordfalles bei...
Ich glaube mittlerweile das die Tochter die Drahtzieherin
sein könnte. Die Mutter ist mir zu gefühlvoll... Sie heult zu
oft – die Tochter scheint mir die ambitioniertere und auch die
abgebrühtere... Sie hat auch mehr zu verlieren, wenn sie
keinen Erben bekommt, ist der Besitz Mr. Herberts für sie
verloren... Die Mutter hat mit dem Tod ihres Mannes lediglich
ein „unangenehmes Gefühl“ gegen „Gefühllosigkeit“ tauschen...
Dass Mr. Herbert nie in Southampton ankam, scheint mir
mittlerweile klar zu sein… Ich glaube, er wurde gleich in der
ersten nacht oder am Morgen ermordet... Der Rest ist dazu da,
um den Verdacht auf den Zeichner zu lenken... Möglicherweise
finden sogar drei Verschwörungen statt: Die erste, um Mr.
Herbert aus dem Weg zu räumen (die ersten 6 Zeichnungen), die
zweite, um einen Erben zu zeugen und die dritte um den
lästigen Mitwisser loszuwerden (der Verkauf der Zeichnungen
und die Ermordung des Zeichners).
Die erste wird von Mrs. Herbert (und evtl. ihrer Tochter)
initiiert, die zweite von Mrs. Talmann, um einen Erben zu
zeugen (da könnte eine gewisse „Schicksalsgemeinschaft“
zwischen Mrs. Herbert und Mrs. Talmann eine Rolle spielen...
denn wenn Mrs. Herbert einen männlichen Erben gebären würde,
wäre Mrs. Talmann wohl bezüglich des Grundstückes die
angeschmierte?), die zweite geht eindeutig auf die Kappe von
Mrs. Talmann, die in Kenntnis des Vertrages des Zeichners mit
Mrs. Herbert und wahrscheinlich zumindest eines begründeten
Verdachts zur Ermordung Mr. Herberts am 6. Tag das Heft des
Handelns übernimmt... Während der Zeichner nach dem Gespräch
mir Mrs. Talmann am 6. Tag beginnt, nachdrücklich „auf den
Busch zu klopfen“... Und was er dabei auftreibt, bringt ihn
wohl am Ende um...
Die „Schicksalsgemeinschaft“ Mrs. Herberts und Mrs.
Talmanns scheint auch durch die Sage von den Granatäpfeln und
der Geschichte von Persephone und Demeter belegt zu werden,
die mehrfach im Film erzählt wird... Die Mutter und die
Tochter kleben ähnlich zusammen wie Demeter und Persephone,
die Tochter geht in den Hades(?) (Totenreich), es geht um
Fruchtbarkeit, Verweigerung und weiblichen Widerstand gegen
männliche Ignoranz... Das ganze könnte auch noch inzestuöse
Züge tragen: Zeus war der Vater Persephones und zeugte mit ihr
gleichzeitig Dionysus (eine Bacchusstatue spielt im Film als
Hinweisgeber auch eine Rolle)... Was wiederum zu dem Ölgemälde
führen könnte, denn ich denke, eine der allegorischen Gruppen
stellt Apollo und Marysas dar (die Silen waren ja die
Begleiter des Dionysos), dem die Haut abgezogen wird
(Entkleidung des getöteten Mr. Herberts und Verstreuung der
Kleider auf dem Grundstück)...
Fortsetzung folgt in nächsten Posting...
-------------------- "There’s no one to touch Jane when you’re in a
tight place. Gawd bless ’er, whoever she was." (Rudyard
Kipling, The Janeites)
| |
Seiten 2 off 4 |
Seiten: 1,
2, 3,
4 | |
 |
|