|
 |
Seiten 6 off 13 |
Seiten:
1,
2,
3,
4,
5,
6, 7,
8,
9,
10,
11,
12,
13 | |
 |
Autor |
Beiträge |
MierschB
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: männlich Herkunft: Brandenburg
Registriert: Jan 2005 Status: Abwesend Beiträge:
551
Stimmung: |
Geschrieben Mittwoch, Juli 13, 2005 @ 21:25:29
Quote: |
 |
Soweit ich
mich erinnere hat der sein rotes Manifest 1848/49
fertiggestellt. | |
Hehehe, Johanna, Du musst ja früh mit dem Marxismus
angefangen haben...
Aber ich sagte nichts vom KM... Hihihi, beim Marxismus
bewegst Du Dich auf meinen Terrain! Ich hatte fast mein halbes
Leben die Pflicht (das Vergnügen) mich mit dem Marxismus zu
befassen... Einschließlich während des Studiums, wo in der DDR
ohne M/L nichts lief...
Das "Kommunistische Manifest" ist 1849 entstanden, soweit
richtig, aber die These von den "doppelt freien Lohnarbeitern"
steht im ersten Teil des "Kapitals", das entstand erst
1859-67... Da war N&S gerade erschienen (1855)...
Hier ein Link zu einem Auszug über die "doppelt freien
Lohnarbeiter": Marx-Texte... Wenn Du das lesen kannst, ohne
dass Dir der Kopf platzt, dann bist Du reif für die Klappse
oder die Philosophie-Seminare in der nächstgelegenen Uni...
Bruki
-------------------- "There’s no one to touch Jane when you’re in a
tight place. Gawd bless ’er, whoever she was." (Rudyard
Kipling, The Janeites) |
schlumeline
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: NRW Registriert: Jun
2005 Status: Abwesend Beiträge: 122
Stimmung:
|
Geschrieben Mittwoch, Juli 13, 2005 @ 21:43:16
Hallo Bruki,
also ich laß' Dir ja auf Fälle deine Meinung. Bin ja nun
weiß Gott kein Psychologe
Vielleicht nur noch soviel zum Thema: Wenn ein Ehepaar
sich wegen einer Zahnpastatube in die Haare gerät, dann ist
diese Zahnpastatube nur der ANLASS. Die URSACHEN liegen mit
Sicherheit ganz woanders, viel tiefer und haben sich meist
über Jahre angestaut. Du unterstellst also Margaret und John
bereits jetzt schon Eheprobleme, die sich dann irgendwann mal
wegen einer angebrannten Suppe in einer Schlägerei entladen.
Dann kannst Du ja gleich jedem frisch verheirateten Paar
solche Prophezeiungen mit ins gemeinsame Glück geben ....
Ich sehe ja ein, was Dich eigentlich stört: die Tritte nach
dem am Boden liegenden Stephens. Die sind ja wirklich nicht
entschuldbar.
Gruß schlumeline |
schlumeline
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: NRW Registriert: Jun
2005 Status: Abwesend Beiträge: 122
Stimmung:
|
Geschrieben Mittwoch, Juli 13, 2005 @ 22:00:25
@Lilly:
Quote: |
 |
ich frage
mich immer, wie maggie sich wohl später als mrs.
thornton in milton fühlen wird.
| |
Ja, das frage ich mich auch. Zumal sie ja eine karitative
Ader von Hause aus hat und ihr Mann als Fabrikant genau die
entgegengesetzten Interessen haben dürfte. Ha, Bruki, und hier
sind sie schon, die Eheprobleme im Hause Thornton, die sich am
Horizont abzeichnen. Da kann man nur hoffen, daß Margaret nicht
sobald auf die Idee kommt, eine Suppe zu kochen...
Wenn Du auf Fanfiction stehst, also auf von Fans
weitergesponnene Geschichten nach dem Ende von N&S, dann
kannst Du hier fündig werden: Fanfiction Archive C19-Forum
Quote: |
 |
nach den
verliebten blicken in der abschlussszene des films
kann ich mir sowas gar nicht vorstellen. da schaut
er ja mal endlich richtig "nett" ! hätte mal
besser früher sein "lachen" finden sollen, dann
wäre er vielleicht besser und früher bei maggie
gelandet ! | |
Ganz meiner Meinung! Aber ich denke am Ende sind die beiden erst
wirklich soweit für eine harmonische Partnerschaft mit
gegenseitigem Respekt und erfüllter Liebe (hach ja Emoticon).
Hätte Margaret schon seinerzeit den Heiratsantrag angenommen,
wäre die Beziehung weit weniger harmonisch und respektvoll
gewesen, weil beide zu diesem Zeitpunkt noch nicht reif dazu
waren. Da sind wieder die Parallelen zu P&P: Am Ende
sind Darcy und Lizzy das perfekte Paar, dem man eine
harmonische Ehe zutraut. Hätte Lizzy Darcys Antrag in Hunsford
angenommen, wäre es eine ungleiche Partnerschaft geworden.
Quote: |
 |
hab im buch
was interessantes zu "Helstone" gelesen. elizabeth
gaskell hat den namen von einer romanfigur
charlotte brontes "Caroline Helstone" aus dem buch
"shirley". das hab ich mal vor ein paar jahren
gelesen und da ging es auch um das selbe thema wie
in N&S, über die industrialisierung. da kommt
also wieder der bezug gaskell - bronte
hoch.... | |
Ja stimmt. Jetzt wo Du's erwähnst... Habe "Shirley" von
Charlotte Bronte auch mal vor ein paar Jahren gelesen. Kann
mich nicht mehr sooo genau erinnern, aber im Mittelpunkt der
Handlung steht da die Gutsbesitzerin Shirley, die sich in
ihren Hauslehrer verliebt hat. Caroline Helstone ist ihre
Freundin und diese hat sich in den ansässigen Fabrikanten
verliebt. Da Caroline aber eine arme Pfarrerstochter (?) ist
und der Fabrikant Geld braucht, kann er sie nicht heiraten
Und am Ende war ich irgendwie
enttäuscht. Da kann
ich mich dran erinnern. Shirley kriegt zwar ihren Hauslehrer
und alles ist da in Butter, aber der Fabrikant wäre fast ohne
Miss Helstone nach Amerika ausgewandert. Soooo groß kann da
also die Liebe nicht gewesen sein. Bin mir nicht sicher, aber
ich glaube, daß Caroline Helstone irgendwie zu Geld gekommen
ist und er dann also doch noch einen Grund hatte, sie mit nach
Amerika zu nehmen. Irgendwie unbefriedigend nüchtern, diese
Beziehung. Das fing so romantisch an...
Gruß schlumeline
|
Johanna
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: fischkopp (naja, fast)
Registriert: Jun 2005 Status: Abwesend Beiträge:
217
Stimmung:
|
Geschrieben Mittwoch, Juli 13, 2005 @ 22:44:18
Da muss ich jetzt mal reinen Tisch
machen:
Quote: |
 |
Aber er hat
hier – ich glaube recht eindeutig – auf eine
lediglich fiktive Gefahr reagiert – ich meine,
sogar überreagiert... Stephens wird angebrüllt, er
steckt die Pfeife ein – sicher ist die nicht
angezündet als der sie in seine Tasche
verfrachtet | |
Wenn Du noch mal reinschaust, wirst Du merken, die Pfeife
war noch warm... Und nach dieser Erkenntnis wird Thornton auch
ganz warm...
Tja das wars auch schon. Ihr könnt den Rest ja auch ganz
gut alleine klären. Hab eigentlich nur einen Aufhänger für das
Bild gesucht. Und wo wir beim Thema sind: @Schlumeline:
bearbeitest Du die Bilder irgendwie nach? Also farblich? Bei
mir haben die immer son riesendunklen Grauschleier, den ich
nicht restlos wegkriege, bei Dir sehen die wesentlich
brillanter aus (der 300 Meilen Blick).Ich war ja schon drauf
und dran, Dich zu fragen, ob Du mir ein paar (mehr) schöne
Momente und Aneinanderreihungen mailen kannst, damit ich quasi
gleich ein paar Illustrationen für das Buch habe (hab ich mit
den ganzen P&P Stills auch angestellt - und fertig war der
Taschengarten... )???!?!?
Quote: |
 |
Ich sehe ja
ein, was Dich eigentlich stört: die Tritte nach
dem am Boden liegenden Stephens. Die sind ja
wirklich nicht
entschuldbar | |
Ohhh. Sieht aus, als hätten wirs Übrigens kann ich die als Idee der Drehbuchautorin
jetzt fast nachvollziehen, denn was im Buch zum Ende
die vollkommene Harmonie stört, wurde hier so brachial an den
Anfang verlegt, dass es bis zum Ende nachwirkt, was wiederum -
und da bin ich inzwischen (zu meiner größten Überraschung,
muss ich eingestehen) überzeugt - besser nicht sein könnte und
nie war...
PS: Da hab ich doch nebenbei glatt heraus gefunden, wie die
Nosferatu auf den Videohüllen so gleichmäßig grün gekriegt
haben:
-------------------- "I'm not saying that she was silly,
but one of us was very silly, and it wasn't me." - Squire
Hamley
"Thats too easy." - Dustin Hoffman in 'The Messenger' |
schlumeline
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: NRW Registriert: Jun
2005 Status: Abwesend Beiträge: 122
Stimmung:
|
Geschrieben Mittwoch, Juli 13, 2005 @ 22:57:59
Hallo Johanna,
Quote: |
 |
Hat noch
jemand die - ich glaub - Oxford (?) Classics
Ausgabe? Is n interessanter Einwurf. Wenn die
keiner hat, kann ichs ja später ausführlich
erklären.
| |
Habe die Ausgabe von Pengiun Popular Classics und wäre sehr
an der Interpretation in Deiner Ausgabe interessiert. Mein Exemplar war zwar billig, aber dafür steht
auch nicht mehr als der Urtext drin.
Quote: |
 |
Danke für das
2 Beispiel bei dem Thornton Dinner, das war mir
entfallen. Obwohl ich mir da nicht sicher bin,
dass Bell nicht auch Thornton in Verlegenheit
bringen wollte...
| |
Tja, da müssen wir wohl erstmal ins Buch gucken. Was meinst Du zu dem Heiratsantrag von Mr. Bell
beim Ausflug nach Helstone?
Quote: |
 |
Wußtest Du,
dass Mrs. Foster (P&P 95), Maria Bertram (MP
99) und eins von den Musgrove Mädels (War
Henrietta echt die die Henry Hater geehelicht
hat?) von ein und derselben Darstellerin
verkörpert wurden?
| |
Da kann ich wohl noch eins draufsetzen Sie spielt auch im neuesten BBC-Drama mit: To the Ends of the Earth. Hier wird nur
erwähnt, daß sie bereits bei drei Austen-Verfilmungen, unter
anderem P&P mitgemacht hat.
Quote: |
 |
bearbeitest
Du die Bilder irgendwie
nach? | |
Nein, überhaupt nicht. Verkleinere auf eine erträgliche
Größe und dann schärfe ich noch ein bißchen nach, aber an der
Farbe drehe ich nicht rum. Habe mir einfach dieses
Programm runtergeladen: CyberLink
Kann Dir aber gern auch Bilder schicken. Welche Größe (in
Pixel) sollen die Bilder denn haben? Mache ich dann morgen.
Quote: |
 |
Übrigens kann
ich die als Idee der Drehbuchautorin jetzt fast
nachvollziehen, denn was im Buch zum Ende die
vollkommene Harmonie stört, wurde hier so brachial
an den Anfang verlegt, dass es bis zum Ende
nachwirkt,
| |
Also ehrlich gesagt, was stört denn am Ende des Romans die
vollkommene Harmonie? Meinst Du, weil Proposition = Proposal,
oder den Zaunpfahlwink Mr. Thorntons vorher im Buch? Und Du
meinst, diese für Dich Disharmonie am Ende des Romans ist mit
der Disharmonie zu vergleichen, die die Prügelszene auslöst??
Du siehst mich ziemlich wirre...
schlumeline
|
Johanna
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: fischkopp (naja, fast)
Registriert: Jun 2005 Status: Abwesend Beiträge:
217
Stimmung:
|
Geschrieben Mittwoch, Juli 13, 2005 @ 23:45:58
Quote: |
 |
Was meinst Du
zu dem Heiratsantrag von Mr. Bell beim Ausflug
nach Helstone?
| |
Hab davon vor Filmsichtung irgendwo gelesen, war
dahingehend also vorgewarnt. Um seinetwillen hab ichs aber
auch nie als ernsthaften Antrag verstanden. Eher als
abermaliges austesten der Grenzen (modifizierter Pisackimpuls,
Remember?). Gut, ich kann mir vorstellen, dass er nicht
abgeneigt gewesen wäre, wenn ihn die "most glorious Woman in
the room" im Alter umtuddelt, aber wenn überhaupt wohl eher
auf Vernunftsehebasis (Schätze, in seinem Alter hat er die
Hormone da soweit unter Kontrolle). Er hat ja immerhin schon
vorher gewußt, dass Thornton ihr nicht wurscht ist, und
umgedreht.
Für die Interpretationszusammenfassung inkl Übersetztung
bin ich jetzt etwas zu müde. Morgen, wenn ich nicht zu spät
nach Hause komme, ok? Hab aufgrund des äusserst interessanten
Vorwortes fast schon in Erwägung gezogen, W&D vom selben
Verein zu kaufen. Mal sehen was die da reinkonklusioniert
hätten. Aber ich schätze, N&S mit all seinen Facetten
bleibt mein Favorit (ob des Industrie- u Arbeiterkolorits u
der Verbindung Marx/Engels [Schätze, jetzt wäre der Zeitpunkt,
an dem ich mich zu dieser Lektüre durchringen könnte]), denn
ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei ersterem derartige
Ansätze gibt.
Quote: |
 |
Da kann ich
wohl noch eins draufsetzen
| |
Wenns denn schon über Austen hinaus geht, kann ich ja
sagen, dass sie auch an der Seite vom jüngeren Firth-Bruder
Queen Victoria gespielt (übrigens auch recht empfehlenswert,
und extra romantisch zurecht gemacht (ich glaub wegen dem
100undömzigsten Hochzeitstag oder sowas)). So, jetzt bist Du
wieder dran
Bildgröße sollte nicht zu klein sein (so wie die ersten auf
- ich glaub - Seite 4). Eher noch größer, die müssen nach dem
Drucken ja auch noch nach was aussehen.
Quote: |
 |
Und Du
meinst, diese für Dich Disharmonie am Ende des
Romans ist mit der Disharmonie zu vergleichen, die
die Prügelszene
auslöst | |
Dazu dann auch morgen (wenn meine Meinung diesbezüglich
solange besteht), bin jetzt nicht mehr tiefengrundfähig
Gute Nacht (Und ich glaube, dass ich dieses Emoticon zum ersten
mal im Sinne des Erfinders einsetze [also müde und nicht resigniert den kopfschüttelnd])
-------------------- "I'm not saying that she was silly,
but one of us was very silly, and it wasn't me." - Squire
Hamley
"Thats too easy." - Dustin Hoffman in 'The Messenger' |
MierschB
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: männlich Herkunft: Brandenburg
Registriert: Jan 2005 Status: Abwesend Beiträge:
551
Stimmung: |
Geschrieben Donnerstag, Juli 14, 2005 @ 08:13:44
Quote: |
 |
Du
unterstellst also Margaret und John
... | |
Nein, Schlumeline, mache ich nicht. Ich sagte auch nicht,
dass es so kommen MUSS... Wer kann das schon in solch rein
hypothetischen Betrachtungen? ... Ich beschrieb nur
Wahrscheinlichkeiten...
Quote: |
 |
Ich sehe ja
ein, was Dich eigentlich stört: die Tritte nach
dem am Boden liegenden
Stephens. | |
Genau, Schlumeline, nur diese verstören mich... und deshalb
bin ich gewillt, sie beim Ansehen des Films für mich zu
"löschen"... und schon ist Mr. Thornton der Held, der es
verdient von Maggie geliebt zu werden, und für den Du und ich
ihn halten...
Bruki
PS: Ich bin KEIN Psychologe und auch KEIN Jurist, also hört
bloß nicht auf meine diesbezüglichen Schwafeleien - das ist
alles nur Küchenpüschologie und Dummschwätz...
-------------------- "There’s no one to touch Jane when you’re in a
tight place. Gawd bless ’er, whoever she was." (Rudyard
Kipling, The Janeites) |
MierschB
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: männlich Herkunft: Brandenburg
Registriert: Jan 2005 Status: Abwesend Beiträge:
551
Stimmung: |
Geschrieben Donnerstag, Juli 14, 2005 @ 08:28:29
Quote: |
 |
Am Ende sind
Darcy und Lizzy das perfekte Paar, das man eine
harmonische Ehe zutraut. Hätte Lizzy Darcys Antrag
in Hunsford angenommen, wäre es eine ungleiche
Partnerschaft
geworden. | |
Herrlich, Schlumeline,
aber am Ende des Romans macht Elizabeth ihrem geliebten
Darcy auch unmissverständlich klar wer "spottmäßig" in der Ehe
die Hosen anhat und wie sie sich ihren etwas steifen Darcy -
in aller Liebe - hinbiegen wird...
(To Lizzy: ) Sicher war Jane Austen keine Hardcore-Emanze,
aber von der Gleichwertigkeit von Mann und Frau ist sie
bestimmt ausgegangen...
Bruki
-------------------- "There’s no one to touch Jane when you’re in a
tight place. Gawd bless ’er, whoever she was." (Rudyard
Kipling, The Janeites) |
Kerstin Admin
Geschlecht: weiblich Herkunft: NRW Registriert: Jun
2004 Status: Abwesend Beiträge: 441
Stimmung:
|
Geschrieben Donnerstag, Juli 14, 2005 @ 13:24:04
Ist ja ein bißchen
OT, aber BITTE, macht die Bilder wirklich forenkompatibel. Ihr
könnte die ja gerne irgendwo zum Download so groß wie ihr
wollt ablegen, aber hier auf dem Forum wäre es nett für die
anderen, wenn sie NICHT das Format des Boards ruinieren.
Abgesehen davon wird die Ladezeit immer länger, je mehr
Bilder drin sind und je größer ihr das Format wählt. Auch
wenn es vielleicht nicht mehr "zeitgemäß" ist, es gibt noch
Menschen, die nur ein Modem haben. Und dann lädt so eine Seite
mit Bildern endlos.
Außerdem sind die Bilder auch ein wenig verzerrt. Zumindest
die ersten. Mit Irfan View kann man problemlos
Panoramabilder erstellen, auch UNTEREINANDER und schon ist das
Breitenproblem gelöst. Grüße, Kerstin
-------------------- "Sei ohne Furcht im Angesicht
von Boardproblemen, sei tapfer und aufrecht auf das das Board
dich lieben möge, sprich stets die Wahrheit, auch wenn dies
eine Menge böser Mails bedeutet. Beschütze die Mitglieder, tue
keinem Unrecht. Dies ist dein Eid. Erhebe dich als Admin!"
|
MierschB
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: männlich Herkunft: Brandenburg
Registriert: Jan 2005 Status: Abwesend Beiträge:
551
Stimmung: |
Geschrieben Donnerstag, Juli 14, 2005 @ 13:27:35
Au, Mann, das ist gemein... Alle meine
Gaskell-Buchbestellungen scheinen in die Hose zu gehen... Die
"Frauen und Töchter"-Ausgabe steht auf der Kippe, bei
"Cranford" hab ich mich total vergriffen und 'ne englische
Schulausgabe in einer "Nacherzählung" erworben - Können die das nicht ordentlich beschreiben?
Pfff, ist mir schon mal passiert mit Kiplings
Dschungelbuch, aber das war wenigstens eine ganz neue
(beinahe) werksgetreue Übersetzung (es fehlte nur ein Kapitel
- warum? Keine Ahnung, warum die das in der Ausgabe rausließen
- war vielleicht nicht jugendfrei? - wer weiß was Balloo da in
dem gestrichenen Teil mit Tschir Khan getrieben hat?)
Son Mist...
Und in der Buchhandlung haben die auch nur die Daten, die
ich im Internet eh schon durchgesucht habe...
Jetzt bleibt nur noch die "Jagdmethode", aber das rumsitzen
und auf eine Chance warten, steht dermaßen verquer mit meiner
Ungeduld...
Bruki
-------------------- "There’s no one to touch Jane when you’re in a
tight place. Gawd bless ’er, whoever she was." (Rudyard
Kipling, The Janeites) |
Kerstin Admin
Geschlecht: weiblich Herkunft: NRW Registriert: Jun
2004 Status: Abwesend Beiträge: 441
Stimmung:
|
Geschrieben Donnerstag, Juli 14, 2005 @ 13:34:13
Apropos PowerDVD. Um
die lustigen Verzerrungen zu vermeiden, die bei den
Screenshots entstehen, muß man bei "Konfiguration" auf
"Erweitert" klicken und dann den Reiter "Screenshot Aufnahme".
Wenn man dort dann bei "gespeichertes Seitenverhältnis"
sich "Größe des aktuellen Videofensters" aussucht, bekommt man
ein nicht verzerrtes Bild, was oben und unten einen schwarzen
Rand hat. Den kann man mit jedem gängigen Fotoprogramm
abschneiden! Grüße, Kerstin
-------------------- "Sei ohne Furcht im Angesicht
von Boardproblemen, sei tapfer und aufrecht auf das das Board
dich lieben möge, sprich stets die Wahrheit, auch wenn dies
eine Menge böser Mails bedeutet. Beschütze die Mitglieder, tue
keinem Unrecht. Dies ist dein Eid. Erhebe dich als Admin!"
|
MierschB
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: männlich Herkunft: Brandenburg
Registriert: Jan 2005 Status: Abwesend Beiträge:
551
Stimmung: |
Geschrieben Donnerstag, Juli 14, 2005 @ 13:49:13
Mit den "Ladetempo" geht es eigentlich:
Ich hab ein analoges Modem, da merkt man zwar schon, wenn ein
langer Thread mit vielen Fotos kommt, aber die Dateien werden
ja auch auf dem PC zwischengespeichert und nicht wirklich
jedesmal neu heruntergeladen... Und außerdem bricht der Thread
nach x Postings sowieso von alleine um, so dass man eh nie
allzu große Webseiten lädt... - Trotzdem könnte man sich ja so
einigen, dass man anstelle der Fotos nur einen Link auf die
Datei mit dem Foto in das Posting setzt, mit einer kurzen
Beschreibung wo der Link hingeht (was zu sehen ist) versieht -
und jeder der es dann genau wissen will, kann den Link ja
anklicken...
Aber hier im Thread ist eh die Tendenz zur Ausführlichkeit
ausgebrochen und da sind Fotos ganz nett a) als Abwechslung
und b) als Wegmarke, wenn man mal was sucht ("War es vor oder
nach dem froschgrünen Mr.-Thornton-Bild?" )...
Bruki
PS: Ist euch Gaskellianern eigentlich klar, dass der
N&S-Thread mittlerweile alle anderen Threads im Board
überholt hat und nur noch der "neue P&P-Verfilmung-Thread"
aus Sicht der Postinganzahl vor diesem liegt?
-------------------- "There’s no one to touch Jane when you’re in a
tight place. Gawd bless ’er, whoever she was." (Rudyard
Kipling, The Janeites) |
schlumeline
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: NRW Registriert: Jun
2005 Status: Abwesend Beiträge: 122
Stimmung:
|
Geschrieben Donnerstag, Juli 14, 2005 @ 16:03:53
Quote: |
 |
Ist ja ein
bißchen OT, aber BITTE, macht die Bilder wirklich
forenkompatibel. Ihr könnte die ja gerne irgendwo
zum Download so groß wie ihr wollt ablegen, aber
hier auf dem Forum wäre es nett für die anderen,
wenn sie NICHT das Format des Boards ruinieren.
Abgesehen davon wird die Ladezeit immer
länger, je mehr Bilder drin sind und je größer ihr
das Format wählt. | |
Habe die Bilderfolge weiter ober gestern mit Leerzeichen
getrennt, so daß das Forum-Format nicht mehr beeinträchtigt
werden sollte. Oder gibt's noch ein anderes Bild, das das
Format stört?
Mache die Bilder von der Speicherkapazität her ganz klein
(ca. 5 bis 6 KB pro Bild) und versuche sparsam mit den
Bildchen umzugehen. Sollte ja wirklich nur zur Auflockerung des
Textes sein und natürlich zur Werbung für den Film. Und, wie bereits angemerkt, ein Bild sagt mehr
als 1000 Worte.... Mein Beitrag zur Abkürzung der
Ausfühlichkeit in diesem Thread, Bruki.
Quote: |
 |
PS: Ist euch
Gaskellianern eigentlich klar, dass der
N&S-Thread mittlerweile alle anderen Threads
im Board überholt hat und nur noch der "neue
P&P-Verfilmung-Thread" aus Sicht der
Postinganzahl vor diesem
liegt? | |
Ja wenn man noch bedenkt, daß der P&P-Thread vor einem
Jahr aufgemacht wurde und N&S vor einem Monat... Aber wenn im Oktober P&P05 im Kino startet,
dann geht's da sicher auch richtig ab. Ich mit meiner N&S-Addiction bin ja nicht
ganz unschuldig an der Länge des Threads , aber wen's nicht interessiert, der schaut doch eh
nicht hier rein, oder?
Gruß schlumeline
Und noch eine Textmarkierung - eines von Johannas
Lieblingszitaten
"I spoke to you about my feelings because I love you. I
have no thought for your reputation."
Gleiche Stelle, anderer Film
"I might wonder why, with so little effort at civility,
I am rejected."
|
MierschB
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: männlich Herkunft: Brandenburg
Registriert: Jan 2005 Status: Abwesend Beiträge:
551
Stimmung: |
Geschrieben Donnerstag, Juli 14, 2005 @ 16:32:50
Quote: |
 |
Oder gibt's
noch ein anderes Bild, daß das Format
stört? | |
Nein, seit Du das geändert hast, Schlumeline, geht es
wieder gut mit der Breite... Außerdem - wie schon gesagt -
alle 25(?) Postings bricht das Board sowieso um, dann geht es
mit der Anzeige aufs neue von vorne los... - Sowas ist mir
übrigens auch schon in andern Threads des JAF-Bordes
aufgefallen, da waren es aber überlange Zeichenketten
(nackiche Links), die das Board in die Breite zogen...
Alles im grünen Bereich, lass Dich nicht unterkriegen...
Bruki
PS: Wenn der Gaskell-Thread den P&P-Verfilmung-Thread
überrundet hat, werden wir einen Antrag zur Änderung des
Boardnamens stellen!
-------------------- "There’s no one to touch Jane when you’re in a
tight place. Gawd bless ’er, whoever she was." (Rudyard
Kipling, The Janeites) |
Johanna
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: fischkopp (naja, fast)
Registriert: Jun 2005 Status: Abwesend Beiträge:
217
Stimmung:
|
Geschrieben Donnerstag, Juli 14, 2005 @ 20:40:21
So, bevor Ihr alle (?) vor den anderen
Bildschirm entschwindet um den Kontrakt des Zeichners zu
studieren (mir selbst ist das Fernsehen versagt, da ein Baum
ganz ungehindert und unverblümt einfach in Einfallrichtung der
Satschüssel wuchert...)
Für das Intro werd ich mir mal mehr Zeit nehmen, damit auch
alles ordentlich wird (Ich glaube, das ist so eine Art
masochistisches Verlangen nach Hausaufgaben... wer keine Arbeit
hat macht sich eben welche).
Aber ich habe so einfach und für mich nochmal mit den Namen
beschäftigt, und geschaut, ob sie vielleicht sprechend sind
(vgl "Emma" , aus dem reinen Wort heraus, ohne andere
literarische Verbindungen.
Bei Mr. Thornton haben wir angefangen, und ich
glaube über den Dorn (der aber nicht automatisch zur Rose
führen muss, es gibt auch einfach hässliches piekiges Gestrüpp
) kommen wir nicht wirklich hinaus.
Außer
vielleicht "torn" - zerrissen.
Mein nächster war Boucher, und da hat mein super
VEB-Enzyklopädieverlagswöbu natürlich wieder jämmerlich
versagt. Nicht mal debauchery steht drin, und das hab ich
neulich irgendwo gehört und siehe da, es hat den gleichen
Anlaut. Wie gut, dass ich die "Sch...Franzosen" nicht
rausgeschmissen hab: denn "débaucher"- verb hat mal abgesehen
vom Exzess (was aber wieder zum animalischen Hinweis im Intro
passt, also schonmal vormerken) auch Bedeutung im
Arbeiterjargon: abwerben, von Arbeit abhalten, jemanden dazu
verleiten, etwas zu tun. Naja...
Da denk ich eher an Higgins: absolut keine Peilung. Nix. Kein verwandter, höchstens
"higgle" als feilschen. Pöhhh. Nada. Niente. Nüscht.
Hale: "hale", adj. = rüstig, gesund, 'heil'
(physischer Bezug, passt auch zur Introthese, aber nur für
Maggie, wieder vormerken); ähnlich weiter: "halo"=Gloriole,
Heiligenschein; "hail"= Zuruf allgemein, wörtl. auch
"Heil"...naja gibt besseres
Oh. Nochmal die Franzosen, immer für eine Überraschung gut.
Und allein die Tatsache, dass ich im Französischen derart für
Boucher fündig werde spricht schonwieder für Gaskells
nationalistisch orientierte Einteilung der Charaktäre laut
Intro. Also: "bouché" - adj. = trübe, verhängt, beschränkt (im
Sinne von Britney Spears oder Paris Hilton u.[g.]v.a.) oder
ohne Zukunft (Zaunpfahl, und zwar meterhoch!); boucher - verb
= zukorken, dichtmachen, verstopfen usw.; boucher - nom =
Metzger, Schlachter (wieder Verbindung zu An-im-al - Apropos,
weiß jemand, was der kleine Boucher Boy da liest, wenn er auf
Higgins wartet und Thornton zu ihm stößt?)
Achso. Und wenn schon nicht Higgins, dann vielleicht
wenigstens Nicholas ("so oder so, wir werden dem Schwein schon
töten" ). Und siehe da: griechisch nike & laos =
Siegesgöttin und Volk = Volkessieger. Na immerhin ist Higgins
eine ziemlich heldenhafte Lichtgestalt aus dem "dreckigen"
Proletariat. Und dann war ja da noch der kinderliebe Mann(und
ich denke, dass is trotz katholischem Bezug gaaanz
unverfänglich gemeint) vom 06.12. jeden Jahres. Aber ich weiß
nicht, ob das die anglikanischen Briten (sprich Gaskell)
geschert hätte/hat.
Puh. Das war doch erst mal was, oder?
-------------------- "I'm not saying that she was silly,
but one of us was very silly, and it wasn't me." - Squire
Hamley
"Thats too easy." - Dustin Hoffman in 'The Messenger' |
Kerstin Admin
Geschlecht: weiblich Herkunft: NRW Registriert: Jun
2004 Status: Abwesend Beiträge: 441
Stimmung:
|
Geschrieben Donnerstag, Juli 14, 2005 @ 20:43:59
Quote: |
 |
PS: Wenn der
Gaskell-Thread den P&P-Verfilmung-Thread
überrundet hat, werden wir einen Antrag zur
Änderung des Boardnamens stellen!
| |
Wie
sagt Will Turner so schön in Fluch der Karibik? EHER
STERBE ICH... So als Admin darf man ja unliebsame
Zeitgenossen auch sperren und ich wette, da sind wir drei
"Furien" uns dann total einig und völlig undemokratisch! :P
-------------------- "Sei ohne Furcht im Angesicht
von Boardproblemen, sei tapfer und aufrecht auf das das Board
dich lieben möge, sprich stets die Wahrheit, auch wenn dies
eine Menge böser Mails bedeutet. Beschütze die Mitglieder, tue
keinem Unrecht. Dies ist dein Eid. Erhebe dich als Admin!"
|
Johanna
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: fischkopp (naja, fast)
Registriert: Jun 2005 Status: Abwesend Beiträge:
217
Stimmung:
|
Geschrieben Donnerstag, Juli 14, 2005 @ 21:13:45
Quote: |
 |
Dann den
guten Geist der Gegend - den Deus ex Machina -
Lady Harriet
| |
Das kommt mir irgendwie (nebulös aus alten Philostunden)
bekannt vor. Der Geist in der Maschine. Was war das noch. ich
würd ja jetzt die alten Hefter rauskramen - einzig meine
Faulheit verdammt meinen Hintern an den Sessel .... Aber Deus heißt ja nicht Geist, das war ja
spiritus, oder? Bruki klär mich mal auf!!!
Ich hab heut meinen Scholastischen. Die Sonne hat echt
merkwürdige Folgen. Das sollte man nicht unterschätzen!!!
Quote: |
 |
So als Admin
darf man ja unliebsame Zeitgenossen auch sperren
und ich wette, da sind wir drei "Furien" uns dann
total einig und völlig undemokratisch!
| |
Oje. Da is sie wieder, meine Angst... sollte ich vielleicht
den Versuch unternehmen zu Katzbuckeln???
-------------------- "I'm not saying that she was silly,
but one of us was very silly, and it wasn't me." - Squire
Hamley
"Thats too easy." - Dustin Hoffman in 'The Messenger' |
Kerstin Admin
Geschlecht: weiblich Herkunft: NRW Registriert: Jun
2004 Status: Abwesend Beiträge: 441
Stimmung:
|
Geschrieben Donnerstag, Juli 14, 2005 @ 23:39:06
Naja, erst mal muß
man sich total daneben benehmen. Dann gibt es noch die
diversen Karten... gelb.. rotgelb... rot mit ansage... und
wenn dann auch der ultimative Wink mit dem Zaunpfahl ignoriert
wird...
-------------------- "Sei ohne Furcht im Angesicht
von Boardproblemen, sei tapfer und aufrecht auf das das Board
dich lieben möge, sprich stets die Wahrheit, auch wenn dies
eine Menge böser Mails bedeutet. Beschütze die Mitglieder, tue
keinem Unrecht. Dies ist dein Eid. Erhebe dich als Admin!"
|
Kerstin Admin
Geschlecht: weiblich Herkunft: NRW Registriert: Jun
2004 Status: Abwesend Beiträge: 441
Stimmung:
|
Geschrieben Freitag, Juli 15, 2005 @ 01:12:06
deus ex machina=Gott
aus der Maschine In der antiken Tragödie gab es Konflikte,
die sich nicht aus der Handlung heraus lösen ließen. Ihre
Lösung erfolgte von außen durch das überraschende Eingreifen
eines Gottes, der dem Geschehen die entscheidende Wende gab.
Der Deus ex machina schwebte in einer kranähnlichen
Flugmaschine über der Spielfläche. Beispiel für einen Deus ex
machina bietet etwa der Auftritt der Athene in den Eumeniden
des Aischylos. In späteren Dramen haben Bühnenfiguren, die
eine restlos verfahrene Situation auflösen, die Aufgabe des
Deus ex machina übernommen, so z.B. der reitende Bote des
Königs in Brechts Dreigroschenoper. [...] Heute bezeichnet man
mit Deus ex machina meist eine unerwartet auftretende Person
oder Begebenheit, die in einer Notsituation hilft oder die
Lösung bringt. Ich LIEBE Google!
-------------------- "Sei ohne Furcht im Angesicht
von Boardproblemen, sei tapfer und aufrecht auf das das Board
dich lieben möge, sprich stets die Wahrheit, auch wenn dies
eine Menge böser Mails bedeutet. Beschütze die Mitglieder, tue
keinem Unrecht. Dies ist dein Eid. Erhebe dich als Admin!"
|
schlumeline
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: NRW Registriert: Jun
2005 Status: Abwesend Beiträge: 122
Stimmung:
|
Geschrieben Freitag, Juli 15, 2005 @ 02:06:33
Quote: |
 |
Naja, erst
mal muß man sich total daneben benehmen. Dann gibt
es noch die diversen Karten... gelb.. rotgelb...
rot mit ansage... und wenn dann auch der
ultimative Wink mit dem Zaunpfahl ignoriert
wird...
| |
Ja, aber hier benimmt sich doch niemand daneben Ohhhh, Kerstin, wo hast Du denn das wundervolle
Emoticon her? ? ? Kann man vielleicht mal das Emoticon-Angebot hier
im Forum erweitern? Also wir brauchen mindestens noch ein Hach
ja- Seufz-Schmacht-Emoticon! ! ! !
Na, Johanna, sehr aufschlußreich, Deine Namensanalyse!
Besonders "Boucher" und "Nicolas" - sehr überzeugend. Da
hat sich Lizzy Gaskell, doch tatsächlich 'nen Kopp über
treffende Namen gemacht.!
Ja, da kann ich doch glatt auch noch was beitragen: "Bell"
heißt "Glocke"! Glocke - Kirche - Gott .... Ja vielleicht ist
das der Hinweis auf Mr. Bells Funktion als "Deus ex Machina"
in diesem Roman!
Apropos Bell:
Quote: |
 |
Um
seinetwillen hab ichs aber auch nie als
ernsthaften Antrag verstanden. Eher als
abermaliges austesten der Grenzen (modifizierter
Pisackimpuls, Remember?).
| |
Ja vielleicht war's ja nur ein Austesten, wieweit Maggies
Schwäche für Thornton geht oder ob sie tatsächlich des Geldes
wegen heiraten würde. Ihr bestürzter Gesichtsausdruck sagte
ihm dann alles - und er vermachte ihr sein Vermögen ohne den
lästigen Umweg über eine Heirat. Also doch der "gute Onkel"? Na klar, "Deus ex
Machina"!!!!!
Dabei fällt mir noch ein, daß der (verstorbene) Onkel Jane
Eyres aus Madeira eine ganz ähnliche Rolle gespielt hat.
Morgen geht's weiter.
Gruß schlumeline
PS: Bin leider beim "Kontrakt des Zeichners"
eingeschlafen, sorry. Hatte gestern erst wieder eine N&S-Session
und zwei Nächte hintereinander ist doch zuviel des Guten.
und wieder: gleiche Stelle, anderer Film
|
MierschB
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: männlich Herkunft: Brandenburg
Registriert: Jan 2005 Status: Abwesend Beiträge:
551
Stimmung: |
Geschrieben Freitag, Juli 15, 2005 @ 09:35:00
Die neckischen Emticons, hat die nicht Johanna
eingeführt? Also, die stehen auf: mainzelahr.de ... Hab ich zu einem meiner
Favoriten gemacht, dann hat man ihn immer zur Hand, wenn einem
die Emotionen ausgehen...
- es funktioniert nur nicht immer auf Anhieb... mainzelahr ist
eben auch ab und zu mal überlastet...
In der modernen Theaterpraxis wird der "deus ex" meist als
Krücke für eine schlechte dramaturgische Führung eingesetzt...
Jane Austen hat sowas z.B. nie gebraucht oder benutzt -
höchstens vielleicht in einem ihrer Juvenilia(?), dann aber -
wie z.B. Brecht - ganz bewusst, um die Handlung "zu brechen"
...
Und Elizabeth Gaskell wollte wohl absichtlich mit der Lady
Harriet eine gewisse "Märchenhaftigkeit" in die Handlung von
W&D einführen (s. die Eröffnungssequenz des Films)... -
Bei N&S hat sie wahrscheinlich keine Lösung für den
Konflikt zwischen Herz und Verstand gefunden - die
ökonomischen Zwänge lassen sich ja auch mit ein bisschen guten
Willen nicht einfach beseitigen... - So ignorierte sie sie
lieber, indem sie den reichen Onkel einführte, der alle
Konflikte mittels eines Lottogewinns auflöst. - Happy end
musste damals eben sein. - So wie heute... - Und wenn Jo mir
nun den Kopf abreißt, aber am Ende muss John Wayne mit seinem
Mädchen im Arm aus der Stadt reiten, das Leben wäre doch sonst
zu deprimierend...
Bruki
-------------------- "There’s no one to touch Jane when you’re in a
tight place. Gawd bless ’er, whoever she was." (Rudyard
Kipling, The Janeites) |
Lilly
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: Registriert: Dez
2004 Status: Abwesend Beiträge: 160
Stimmung: |
Geschrieben Freitag, Juli 15, 2005 @ 10:13:52
Wow, die Namensanalyse war echt aufschlussreich
! Danke! Jetzt sind wir alle ein bißchen schlauer
!
Muss aber nochmal auf der Händeschüttelverweigerungsszene
von Maggie/thornton rumhacken, obwohl das thema schon "etwas"
weiter hinten in diesem Beitrag besprochen wurde....
Also im Buch steht (chapter III, gleich am Anfang): "...and
[Margaret] went forward to SHAKE HANDS with him [= Henry
Lennox]." Na, das ist doch komisch! Wo sie im Film doch
sagt, dass dies in London kein Gentleman erwarten würde! und
Henry ist doch eindeutig ein gentleman aus London!....hab
diese Stelle auch im Roman gesucht, aber leider nicht
gefunden.
Weiter hinten in chapter V steht ganz am Ende (Szene als
Maggie die Hand von Thornton nicht annimmt): "When Mr.
Thornton rose up to go away, after shaking hands with Mr.
& Mrs. Hale, he made an advance to Magaret to wish her
good-bye in a similar manner. It was the frank familiar custom
of the place; but Magaret was not prepared for it. She simply
bowed her farewell; although the instant she saw the hand,
half put out, quickly drawn back, she was sorry she had not
been aware of the intention."
Also das ist doch komplett anders, als die Szene im Film
dargestellt wird. Also als ich den Film gesehen habe dachte
ich, dass Maggie die Hand von Thornton absichtlich nicht
nehmen will, weil sie auf ihn ärgerlich ist, oder gekränkt,
oder weil sie einfach gesagt ein "Snob" ist. Von wegen "She
was sorry...", da hab ich ihm Film nichts von bemerkt! Sie
entschuldigt sich zwar später bei ihrem Vater, aber ihr tut es
in dem Moment nicht leid, als sie die Hand nicht annimmt.
Hm....
Da ist die Szene im Buch und Film mal wieder anders. Ist ja
auch seltsam, dass sie Henry im Buch die Hand gibt. Macht man
das in London vielleicht unter Fremden nicht, aber innerhalb
der Famlilie schon (Henry gehört ja schließlich zur Familie).
Aber im Buch steht übers Händeschütteln "frank familiar custom
of [Milton]", und nicht "of London". Warum schüttet sie dann
doch die Hand von Henry (jedenfalls laut Roman)?
Werd nicht schlau draus....
Lilly |
MierschB
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: männlich Herkunft: Brandenburg
Registriert: Jan 2005 Status: Abwesend Beiträge:
551
Stimmung: |
Geschrieben Freitag, Juli 15, 2005 @ 12:15:12
Hallo Kerstin,
"Eumeniden" hießen übrigens die römischen "Furien" in Athen
- im sonstigen Griechenland nannte man diese Rachegöttinnen
"Erinnyen". - ... nicht gegoogelt, sondern meiner in der
Jugend beim Verschlingen der griechischen Sagen und Dramen
erworbenen "klassischen Bildung" geschuldet...
Die alten Griechen/Römer stellten sich diese "Furien" mit
einem Kopfschmuck aus giftigen Vipern anstelle der Haare vor -
und diese pflegten ihre Opfer in Stücke zu reißen... Ich
hoffe, Du wolltest mit der Erwähnung der "Furien" nicht darauf
anspielen?! - Tut mir leid aber meine Phantasie ist eben sehr
"bildlich realistisch"...
Bruki
-------------------- "There’s no one to touch Jane when you’re in a
tight place. Gawd bless ’er, whoever she was." (Rudyard
Kipling, The Janeites) |
Johanna
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: fischkopp (naja, fast)
Registriert: Jun 2005 Status: Abwesend Beiträge:
217
Stimmung:
|
Geschrieben Freitag, Juli 15, 2005 @ 12:24:40
Die Emos von der site sind ja niedlich,
ausnahmsweise aber nicht von mir. Hab sie jetzt auch bei den
Favouriten. Nur ein anständiges Schmachten hab ich noch nicht
finden können... Ich werd jetzt erstmal in den Garten und
meinen IntroPaukenschlag vorbereiten, also, Mahlzeit!
(Bruki, was machst Du denn noch hier? Du läßt Dich doch
sonst so ungern von der geregelten Nahrungsaufnahme
abhalten???)
Grüße
-------------------- "I'm not saying that she was silly,
but one of us was very silly, and it wasn't me." - Squire
Hamley
"Thats too easy." - Dustin Hoffman in 'The Messenger'
|
Kerstin Admin
Geschlecht: weiblich Herkunft: NRW Registriert: Jun
2004 Status: Abwesend Beiträge: 441
Stimmung:
|
Geschrieben Freitag, Juli 15, 2005 @ 13:52:32
Meine Smilies
stammen von Cosgan. Man muß nur einfach den gewünschten
Smilie anklicken, die Adresse unten kopieren und hier
einfügen. Keine große Kunst...
@bruki, ich wäre mir mal nicht so sicher, ob wir uns nicht
doch in Rachegöttinnen mit Schlangenhaar verwandeln können,
die ihre Feinde in Stücke reißen.
-------------------- "Sei ohne Furcht im Angesicht
von Boardproblemen, sei tapfer und aufrecht auf das das Board
dich lieben möge, sprich stets die Wahrheit, auch wenn dies
eine Menge böser Mails bedeutet. Beschütze die Mitglieder, tue
keinem Unrecht. Dies ist dein Eid. Erhebe dich als Admin!"
|
MierschB
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: männlich Herkunft: Brandenburg
Registriert: Jan 2005 Status: Abwesend Beiträge:
551
Stimmung: |
Geschrieben Freitag, Juli 15, 2005 @ 14:12:40
Hallo Kerstin,
hm, aber bedenke, die Eumeniden kamen nur zum Einsatz wenn
es um Blutsvergehen ging... - Freie Rede wurde in Athen
lediglich mit Verbannung bestraft... - Ich glaube, dem
griechischen Heerführer Themistokles ging es mal so... Aber
nachdem das Persische Heer unter Xerxes anrückte, sandten die
Athener ihm einen Boten, der ihn bitten sollte, nach Athen
zurückzukehren. Thermistokles soll - so die Überlieferung -
gesagt haben: "Ich mag Leute, die aus ihren Nachttöpfen
trinken nicht!" - Ohne Sche... *ups, ich sagst nicht* ... das
soll er gesagt haben... (Er ist dann aber doch mitgegangen
und hat den Persern bei Salamis eine ihrer größten Niederlagen
beigebracht...)
Manchmal ist klassische Bildung echt was wert...
Bruki
PS: Toll noch was für meinen Favoriten - danke Kerstin...
|
Kerstin Admin
Geschlecht: weiblich Herkunft: NRW Registriert: Jun
2004 Status: Abwesend Beiträge: 441
Stimmung:
|
Geschrieben Freitag, Juli 15, 2005 @ 14:18:43
Tja, die Frage ist,
weiten wir das einfach mal auch auf Blasphemie aus? Wir sind
da so als moderne Furien sehr flexibel! Man muß mit der Zeit gehen, nur bei
Blutvergehen, da ist man als Furie einfach nicht ausgelastet.
-------------------- "Sei ohne Furcht im Angesicht
von Boardproblemen, sei tapfer und aufrecht auf das das Board
dich lieben möge, sprich stets die Wahrheit, auch wenn dies
eine Menge böser Mails bedeutet. Beschütze die Mitglieder, tue
keinem Unrecht. Dies ist dein Eid. Erhebe dich als Admin!"
|
schlumeline
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: NRW Registriert: Jun
2005 Status: Abwesend Beiträge: 122
Stimmung:
|
Geschrieben Freitag, Juli 15, 2005 @ 17:02:47
Peace and Love unter den Menschen! Bitte
kein Blutvergießen hier!
Dank an Euch für die Smilies-Seiten! BTW, das kommt
dem, was Du suchst, schon recht nahe oder, Johanna:
oder das
@ Lilly
Wegen des Handshakes: Also Du liest ja echt aufmerksam.
Ist mir gar nicht aufgefallen.
Also vielleicht sollte man das so interpretieren, wie Du's
schon getan hast: Im Süden ist ein Handshake unter
Familienmitgliedern ok, unter Fremden nicht. In Milton macht
man aber keinen Unterschied zwischen Familienmitgliedern und
Fremden.
Ja im Film kommt ihre Weigerung, Thorntons Hand zu nehmen,
schon als extra Beleidigung rüber, weil sie sich wegdreht und
er ja vorher noch sagt: "Come, Ms. Hale, let's part friends,
despite our differences. If we become more familiar with each
others traditions, we may learn to be more tolerant, I think."
Aber man sieht auch nicht ihr Gesicht, nur seine Hand.
Vielleicht hat sie die Hand ja wirklich nicht gesehen oder in
dem Moment nicht gewußt, daß er erwartet, daß sie seine Hand
nimmt. Das sind ja Bruchteile von Sekunden, in denen sie sich
entscheiden müßte seine Hand zu nehmen. Und wenn sie vorher
nicht eine solche Meinungsverschiedenheit gehabt hätten, hätte
sie vielleicht ihm gegenüber offener reagiert.
Im Buch ist es eigentlich ähnlich beleidigend für ihn. Sie
verbeugt sich nur. Er hält ihr aber die Hand hin: "She
simply bowed her farewell; although the instant she saw the
hand, half put out, quickly drawn back, she was sorry she had
not been aware of the intention." (Chapter X - Wrought Iron
And Gold).
Habe selbst noch eine Frage:
Episode 4, Higgins fragt Thornton nach Arbeit. Higgins
sagt: "I was told to ask you by a woman. Thought you had a
kindness about you. She was mistaken. But I'm not the first
to be misled by a woman."
Spricht er hier ganz allgemein aus eigener Erfahrung, weil
es schon mal vorkommen kann, daß man von einer Frau in die
Irre geführt wird oder spielt er hier auf Thorntons
missglückten
Heiratsantrag an? Wenn letzteres - hat er davon über den
"Tittle-Tattle of Milton" erfahren oder vielleicht von Bessy
oder meint ihr, er weiß nichts davon zu diesem Zeitpunkt?
Gruß schlumeline
|
MierschB
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: männlich Herkunft: Brandenburg
Registriert: Jan 2005 Status: Abwesend Beiträge:
551
Stimmung: |
Geschrieben Freitag, Juli 15, 2005 @ 18:27:48
Quote: |
 |
... nur bei
Blutvergehen, da ist man als Furie einfach nicht
ausgelastet. | |
Das bezweifle ich zwar, aber Scherz muss sein und eine
kleine Neckerei unter Freunden ab und zu auch mal...
Bruki
PS: Mist, bei mir funktionieren Kerstins Smilies nicht ...
|
Johanna
Jane-Austen-begeistert
Geschlecht: weiblich Herkunft: fischkopp (naja, fast)
Registriert: Jun 2005 Status: Abwesend Beiträge:
217
Stimmung:
|
Geschrieben Freitag, Juli 15, 2005 @ 20:04:03
Mhhh. Garnichtmal schlecht die Frage...
Quote: |
 |
Spricht er
hier ganz allgemein aus eigener Erfahrung, weil es
schon mal vorkommen kann, daß man von einer Frau
in die Irre geführt wird oder spielt er hier auf
Thorntons missglückten Heiratsantrag an? Wenn
letzteres - hat er davon über den "Tittle-Tattle
of Milton" erfahren oder vielleicht von Bessy oder
meint ihr, er weiß nichts davon zu diesem
Zeitpunkt?
| |
Habs bis jetzt als allgemein abgetan....
Wegen dem deus ex machina: Danke Kerstin, man lernt nie
aus, und es läßt sich sicher öfters mal als Querverweis
anbringen, als mein geist in der Maschine. Ich hab mich extra
noch mal aus dem Sessel bewegt, um meine Philo-Hefter
rauszukramen, und mußte empört feststellen, dass die in einem
Anfall von Befreiungsgelüsten wohl meinem Verbrennungswahn zum
Opfer gefallen sind. Dass ich Mathe und Physik verbrenne...
Ok. Aber Philo. Das hätt ich nicht von mir gedacht!!!  Und
dann denk ich noch, gut, dass ich nie die Ambitionen hatte,
die tollen Lehrbücher wieder abzugeben, (soviel Zeit die man
mit sinnlosem Warten in der Schule verbracht hat schreit
schließlich nach Entschädigung!) nur um dann festzustellen,
dass das Buch mit der Abhandlung über den Maschinengeist wohl
doch wieder ordnungsgemäß zurück gegangen ist. Mann (find auf
der Stelle jetzt keine Emoticon, dass sich kräftig in den Popo
beißt).
Und bevor ich zum ersten Teil meines Intro-Rundumschlags
komme, hier noch ein bisschen Trivia:
Zu den Namen: Hab beim Lesen eben noch rausgekriegt, dass
Margaret wohl von dem griechischen (schonwieder) Ausdruck für
Perle kommt. In Verbindung mit dem Nachnamen dann also eine
"heile", ebenmäßige Perle... (die Dinger können ja auch
ziemlich "barock" sein...)
Und dann Milton. Pffff! Mill Town. Wie originell!!! Wieso
ist sie eigentlich nicht gleich bei Manchester geblieben? Der
Name wäre viel(ver)sprechender und der Ursprung von Milton is
doch eh recht halbherzig verschleiert...
In Kapitel zwei (thorns and roses) sagt Maggie: "I'm sure
you don't want me to admire butchers and bakers, and
candlestickmakers, do you, mamma?" - Kommt das noch irgendwem
bekannt vor? Das is genau die Reihenfolge von Berufen, mit der
Mrs. Jennings Elenor in der Ang Lee Verfilmung nach ihrer
Liebelei ausfragt. Ist das jetzt ein Zitat, das Emma Thompson
gemacht hat, oder eine britische Redewendung???
Dann:
Quote: |
 |
Zu den
Literaturverfilmungen (Romantik in Deutschland):
Ich bin nicht der Meinung, dass in Deutschland zu
wenige Stoffe vorhanden
sind | |
Kennt jemand von euch das "Requiem für eine romantische
Frau"?? Das ist jetzt keine Literaturverfilmung in dem Sinne,
eher nach Tatsachen. Von der Ausstattung und anderen
Feinheiten reicht es jetzt längst nicht an britische Sachen
ran, obwohl ein sicher auch etwas untypisches und eigenes
gewollt war. Auf jeden Fall fand ich das mal sehenswert,
allein weil das Thema und die Epoche hier ja doch nicht so
häufig abgehandelt wird (wenn bleiben wir ja bei den
Klassikern hängen und besetzen die Filme dann mit Monica
Ferres...) .
Tja. Soviel erstmal dazu. War auch schon ganz schön lang,
aber wartet mal auf den nächsten...
PS: Ob die Schauspielerin (Sinhead irgendwas) sich bei der
Anlage der Mama Thornton wohl an Don Vito (?) Corleone
orientiert hat???
PS2: Och, das sind die Emoticons an Liebenswürdigkeit nicht
zu überbieten, und das Einzige, was den Text auflockert, und
dann funzen die Dinger nicht! (wenns
nicht sichtbar ist, könnt ihr euch bestimmt denken, was hier
steht!!!!!
-------------------- "I'm not saying that she was silly,
but one of us was very silly, and it wasn't me." - Squire
Hamley
"Thats too easy." - Dustin Hoffman in 'The Messenger' | |
Seiten 6 off 13 |
Seiten:
1,
2,
3,
4,
5,
6, 7,
8,
9,
10,
11,
12,
13 | |
 |
|